Quechers

QuEChERS ist eine Methode zur Probenvorbereitung, die für die schnelle und effiziente Extraktion von Pestiziden und anderen Rückständen aus Lebensmittelproben entwickelt wurde. Sie steht für "Quick, Easy, Cheap, Effective, Rugged, and Safe" und beschreibt die Hauptvorteile dieser Technik. QuEChERS vereinfacht den Analyseprozess, indem es eine Kombination aus Acetonitril-Extraktion und Salzreinigung nutzt, um eine hohe Reinheit der extrahierten Proben zu gewährleisten. Diese Methode hat sich aufgrund ihrer Einfachheit, Kosteneffizienz und Zuverlässigkeit in der Lebensmittelanalytik weit verbreitet.

 

Unser MZ-Sortiment umfasst Hersteller wie GL Sciences, UCT, Welch oder Thermo Scientific mit deren QuEChERS Produktportfolio. Wir führen mehr als 11 Hersteller mit mehr als 842 QuEChERS Produkten im Onlineshop. Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl nach dem passenden QuEChERS Produkt weiter!

Produkte

Preis
Hersteller
Markenname
Produktart
Volume [ml]
Bed Mass [mg]
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 847

pro Seite
ECQUIRE415CT
174,00 €
ECQUIRE315CT
169,00 €
ECQUIRE215CT
165,00 €
ECQUIRE150CT-MP
196,00 €
ECQUIRE115CT
161,00 €
AG-5610-2132
74,00 €
AG-5610-2129
66,00 €
AG-5610-2133
80,00 €
AG-5610-2135
80,00 €
AG-5610-2128
71,00 €
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 847

pro Seite

Technische Daten

Was für unterschiedliche Methoden gibt es?

Dieses spezielle Verfahren zur Probenvorbereitung wurde erstmals im Jahr 2003 von M. Anastassiades et al. im "Journal of AOAC International" publiziert.[1] Seitdem hat sich QuEChERS zum weltweit am meisten angewandten Verfahren zur Probenvorbereitung in der Pestizidanalytik entwickelt. Dabei haben sich bis heute zwei Methoden zur QuEChERS Analytik durchgesetzt, die auch offiziell anerkannt sind; die European EN 15662 Method[2] und die AOAC Official 2007.01 Method[3]. Der Hauptunterschied dieser beiden QuEChERS-Methoden ist die Art des eingesetzten Puffersalzes. Die Methode nach EN 15662:2008[2] gebraucht einen Zitratpuffer, die nach AOAC 2007.01[3] einen Acetatpuffer. Die Original publizierte Methode kommt ohne Puffersalze aus[1].

Wie geht man allgemein bei der QuEChERS-Analytik vor?

Die Vorgehensweise dieses Verfahrens ist recht simpel und die Anfälligkeit auf Fehler sehr gering. Außerdem zeigt QuEChERS hohe Wiederfindungsraten und kann auf viele zu untersuchende Analyten angewendet werden.

 

Zunächst wird die rohe Probe mit einem wasserlöslichen Lösungsmittel (z. B. Acetonitril) und einem internen Standard in einem Zentrifugenröhrchen gemischt und gut geschüttelt. Anschließend erfolgt zur besseren Phasentrennung und Stabilisierung von säure– und basenlabilen Pestiziden die Zugabe der Puffersalze. Nach gründlichem Schütteln und Zentrifugieren wird der Rohextrakt erhalten. Nachdem sich die Phasen getrennt haben wird ein Teil der oberen Phase abgenommen und weiter mittels dispersiver Festphasenextraktion gereinigt. Dispersiv deswegen, weil im Gegensatz zur normalen Festphasenextraktion das feste Sorbens jetzt direkt zur Probe gegeben wird. Danach wird wieder gründlich geschüttelt und nochmals zentrifugiert. So wird der Endextrakt erhalten. Der Überstand kann dann mittels Flüssig– bzw. Gaschromatographie in Kopplung mit anderen analytischen Methoden (z. B. Massenspektroskopie) analysiert werden.

Kontaktieren Sie uns

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden

Die passende Säule für Sie - Gerne beraten wir Sie persönlich

Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Schreiben Sie unserem Team eine Nachricht. Wir melden uns zurück und beraten Sie ganz individuell.

Sie finden bei uns:

Applikationsunterstützung Applikationsunterstützung
Verfügbarkeiten und Lieferzeiten Verfügbarkeiten und Lieferzeiten
Preisauskünfte mit individuellen Konditionen Preisauskünfte mit individuellen Konditionen
Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter