Auschecken über Ihr Konto
Als Neukunde auschecken
Ein Konto zu erstellen hat viele Vorteile:
Fittings & Ferrules dienen dazu sichere und dichte Verbindungen zwischen verschiedenen Teilen des HPLC-Systems (Säule, Detektor, Injektor, etc.) zu gewährleisten. Sie bestehen aus Edelstahl oder Kunststoff (in der Regel PEEK). Eine optimale Verbindung ist entscheidend, um Leckagen zu vermeiden und zusätzliche Totvolumina zu verhindern.
Fittings sind Verbindungsstücke, die verwendet werden, um Port und Kapillaren sicher miteinander zu verbinden. Edelstahl-Fittings bieten hohe Festigkeit und chemische Beständigkeit, während PEEK-Fittings für ihre Flexibilität und Biokompatibilität geschätzt werden.
Ferrules sind zylindrische Bauteile mit konischer Spitze, die die Kapillare fest umschließen, wenn das Fitting angezogen wird. Je nach Bauart, Material und Druckanforderungen finden sich Ferrules die zum Port hin oder von ihm weg zeigen. Ferrules können eigenständige Bauteile sein oder auch fest im Fitting integriert sein.
Fittings bestehen aus zwei wesentlichen Teilen: Der Mutter (engl. Nut), die bei fester Verschraubung den Anpressdruck aufbaut und einem Ferrule, dass den Druck an das Schlauchstück überträgt und dieses fest umschließt. Die Nut ist hierbei wesentlich für die Gestalt des Fittings, da Kopf und Gewinde Teil der Nut sind.
Nut und Ferrule können auch in einem Bauteil verbunden sein, was bei einigen Fittings aus Kunststoff der Fall ist. Bei Edelstahlfittings sind diese jedoch immer zwei einzelne Teile.
Nuts gibt es mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Köpfen, die entweder unter Einsatz von Werkzeug oder einfach per Hand festgezogen werden.
Köpfe, die mit Werkzeug zu verwenden sind gibt es in folgen den Ausführungen:
Köpfe die mit der Hand benutzt werden können sind:
Anschlüsse können je nach ihrer Robustheit grob in Hochdruckanschlüsse und Niederdruckanschlüsse unterteilt werden. In HPLC-Anwendungen werden beispielsweise zum Anschließen ihrer Säule Hochdruckfittings benötigt, während im Bereich der Pumpen in der Regel mit Niedrigdruckanschlüssen gearbeitet wird.
Bei Hochdruckanschlüssen haben Port und Ferrule eine konische Form, die sich zum Port hin verjüngt. Hier kommen sogenannte “Quetsch-Verbindungen” oder Fingertight-Fittings zum Einsatz.
Im Falle eines Niedrigdruckanschlusses ist der Port gerade mit flachem Boden. Die Nase des Ferrules zeigt weg vom Port Richtung Nut. Hier stehen Flansch-Fittings oder auch flanschlose Fittings zur Verfügung.
Vor dem Kauf eines Fittings muss dessen Kompatibilität mit den restlichen Komponenten in ihrem System sichergestellt werden. Folgende Punkte sind zu beachten:
Material Fitting | Material Kapillare | Material Port | Kompatibel |
Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | + |
Kunststoff | Edelstahl | Kunststoff | + |
Kunststoff | Edelstahl | Edelstahl | + |
Kunststoff | Kunststoff | Edelstahl | + |
Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | + |
Edelstahl | Kunststoff | Edelstahl | - |
Edelstahl | Kunststoff | Kunststoff | - |
Edelstahl | Edelstahl | Kunststoff | - |
Passend zu ihren Fittings finde sie hier Kapillaren.
Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Schreiben Sie unserem Team eine Nachricht. Wir melden uns zurück und beraten Sie ganz individuell.