Maxi-Clean Aminopropyl (NH2): Ideal für Kohlenhydrate oder allgemein für Analysen, die funktionelle Hydroxylgruppen enthalten
Maxi-Clean Florisil (FL): Wird in vielen EPA-Methoden verwendet; ideal geeignet für Pestizide und Metalle
Maxi-Clean Florisil-PR (FL-PR): Gewährleistet die inertesten Chargen für hochaktive Verbindungen
Maxi-Clean AluminaAcidic (AL-A): Erhöht die Kapazität für saure Verbindungen
Maxi-Clean IC-OH: Tauscht Anionen gegen Hydroxid aus; kann zur Entfernung oder Aufkonzentrierung von Anionen aus Proben und zur Erhöhung des pH-Werts saurer Proben verwendet werden; entfernt Kationen, die unlösliche Hydroxid-Salze bilden
Maxi-Clean IC-H: Tauscht Kationen gegen Wasserstoff aus; kann verwendet werden, um Kationen aus Proben zu entfernen oder zu konzentrieren und um den pH-Wert basischer Proben zu senken
Maxi-Clean IC-Ag: Entfernt überschüssige Halogenide durch Bildung von Ag-Halogenidsalzen
Maxi-Clean IC-Ba: Entfernt überschüssiges Sulfat durch Bildung von BaSO4
Maxi-Clean IC-Na: Tauscht Kationen gegen Natrium aus, kann verwendet werden, um Kationen aus der Probe zu entfernen oder zu retardieren, ohne den pH-Wert der Probe zu verändern
Maxi-Clean Chelate: Tauscht Übergangsmetalle und zweiwertige Kationen gegen Natrium aus; kann verwendet werden, um zweiwertige Kationen und Übergangsmetalle aus der Probe zu entfernen oder zu retardieren
Maxi-Clean IC-RP: Entfernt Tenside, organische Säuren und andere organische Substrate; anorganische Ionen werden durchgelassen