Merck Supelco (Sigma-Aldrich) / Astec Chiraldex

Astec Chiraldex

Astec Chiraldex® sind spezielle GC Säulen des Herstellers Merck-Supelco™ (Sigma-Aldrich™) für die Trennung von Enantiomeren. Die Phasen basieren auf verschieden modifizierten Cyclodextrinen als chiralen Selektor. 

Produkte

Preis
Länge
Filmdicke [µm]
Modifizierung (Hersteller)
Temperatur Max [°C]
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 22

Seite
pro Seite
SU-78033AST
1.740,00 €
SU-78023AST
1.900,00 €
SU-77033AST
SU-77025AST
SU-77023ASTINT
SU-77023AST
1.610,00 €
SU-76025AST
SU-76023AST
765,00 €
SU-75033AST
1.990,00 €
SU-74033AST
1.990,00 €
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 22

Seite
pro Seite

Technische Daten

Astec Chiraldex® A-TA:           

  • Hohe Selektivität für sauerstoffhaltige Analyten, wie z.B. Alkohole, Ketone, Säuren, Aldehyde und Lactone, sowie für halogenhaltige Substanzen
     

Astec Chiraldex® B-TA:           

  • Hohe Selektivität für sauerstoffhaltige Analyten, wie z.B. Alkohole, Ketone, Säuren, Aldehyde und Lactone, sowie für halogenhaltige Substanzen
     

Astec Chiraldex® G-TA:           

  • Höchste Selektivität für sauerstoffhaltige Analyten, wie z.B. Alkohole, Diole, Polyole, Aminosäuren, Hydroxysäuren, Acylamine, Lactone, Furane, Pyrane, sowie für halogenhaltige Substanzen
  • Phase mit sehr weiten Selektivitätsbereich für unterschiedlichste Anwendungen in der Pharma-Industrie, z.B. für die Analyse von chiralen Intermediaten
     

Astec Chiraldex® G-PN:          

  • Hohe Selektivität für Lactone und aromatische Amine
  • Weiterhin geeignet für die Trennung von Epoxiden, sowie für Styrenoxid
     

Astec Chiraldex® B-DP:           

  • Hohe hydrolytische Stabilität und breite chirale Selektivität
  • Sehr gut geeignet für aliphatische und aromatische Amine
  • Weiterhin gut geeignet für viele aliphatische und einige aromatische Ester
     

Astec Chiraldex® G-DP:          

  • Erhöhte Selektivität für aliphatische und aromatische Amine und Ester
  • Sehr nützlich für die Trennung polarer Racemate
  • Höhere hydrolytische und thermische Stabilität als Chiraldex® G-TA
     

Astec Chiraldex® G-BP:          

  • Hohe Selektivität für Aminosäuren, Amine und Furane
     

Astec Chiraldex® B-DM:          

  • Geeignet für eine Vielzahl von freien Säuren und Basen
  • Geeignet für die meisten Trennungen die auf einer permethylierten β-Cyclodextrin-Phase vollzogen werden können, nur mit verbesserter Auflösung
  • Die Selektivität umfasst die der B-PM und B-PH Phasen aber mit verbesserter Leistungsfähigkeit
     

Astec Chiraldex® G-DM:          

  • Breite chirale Selektivität, für aliphatische, olefinische und aromatische Enantiomere
  • Kombiniert die Selektivitäten der PM und PH Phasen
     

Astec Chiraldex® B-PM:          

  • Chirale GC-Säule für allgemeine Anwendungen, wie z.B. Säuren, Alkohole, Barbitale, Diole, Epoxide, Ester, Kohlenwasserstoffe, Ketone, Lactone und Terpene
     

Astec Chiraldex® A-DA:           

  • Gut für Trennungen von heterozyklischen Aminen
  • Unterscheidet sich in der Selektivität zu anderen Phasen
  • Zeigt oft eine inverse Elutionsreihenfolge im Vergleich zu PH Phasen
     

Astec Chiraldex® B-DA:           

  • Analyten sollten mindestens eine 2-Ring Struktur aufweisen, von denen der eine Ring ungesättigt (aromatisch ist) und α, β zum stereogenen C-Atom steht. Beispiele sind z.B. Fluoxetine, Methylphenidate und Chloropheniramine.
  • Effektiv für Multiringsysteme
     

Astec Chiraldex® G-DA:          

  • Gut für Trennungen von heterozyklischen Aminen
  • Unterscheidet sich in der Selektivität zu anderen Phasen
  • Zeigt oft eine inverse Elutionsreihenfolge im Vergleich zu PH Phasen
     

Astec Chiraldex® B-PH:           

  • Effektiv für gesättigte Analyten mit minimaler Anzahl an funktionellen Gruppen
  • Zeigt oft eine inverse Elutionsreihenfolge im Vergleich zur B-DA Phase
Säulen-Name

Chiraler Selektor

Durchmesser

Filmdicke

Tmax

Chiraldex® A-TA

2,6-Di-O-pentyl-3-trifluoroacetyl Derivat von α-Cyclodextrin

0.25 mm

0.12 µm

180 °C

Chiraldex® B-TA

2,6-Di-O-pentyl-3-trifluoroacetyl Derivat von β-Cyclodextrin

0.25 mm

0.12 µm

180 °C

Chiraldex® G-TA

2,6-Di-O-pentyl-3-trifluoroacetyl Derivat von γ-Cyclodextrin

0.25 mm

0.12 µm

180 °C

Chiraldex® G-PN

2,6-Di-O-pentyl-3-propionyl Derivat von γ-Cyclodextrin

0.25 mm

0.12 µm

200‒220 °C

Chiraldex® B-DP

2,3-Di-O-propionyl-6-t-butyl silyl Derivat von β-Cyclodextrin

0.25 mm

0.12 µm

200‒220 °C

Chiraldex® G-DP

2,3-Di-O-propionyl-6-t-butyl silyl Derivat von γ-Cyclodextrin

0.25 mm

0.12 µm

200‒220 °C

Chiraldex® G-BP

2,6-Di-O-pentyl-3-butyryl Derivat von γ-Cyclodextrin

0.25 mm

0.12 µm

200‒220 °C

Chiraldex® B-DM

2,3-Di-O-methyl-6-t-butyl silyl Derivat von β-Cyclodextrin

0.25 mm

0.12 µm

200‒220 °C

Chiraldex® G-DM

2,3-Di-O-methyl-6-t-butyl silyl Derivat von γ-Cyclodextrin

0.25 mm

0.12 µm

200‒220 °C

Chiraldex® B-PM

2,3,6-Tri-O-methyl Derivat von β-Cyclodextrin

0.25 mm

0.12 µm

200‒220 °C

Chiraldex® A-DA

2,6-Di-O-pentyl-3-methoxy Derivat von α-Cyclodextrin

0.25 mm

0.12 µm

200‒220 °C

Chiraldex® B-DA

2,6-Di-O-pentyl-3-methoxy Derivat von β-Cyclodextrin

0.25 mm

0.12 µm

200‒220 °C

Chiraldex® G-DA

2,6-Di-O-pentyl-3-methoxy Derivat von γ-Cyclodextrin

0.25 mm

0.12 µm

200‒220 °C

Chiraldex® B-PH

(S)-2-Hydroxy propyl methyl ether Derivat von β-Cyclodextrin

0.25 mm

0.12 µm

200‒220 °C

[1] Abhängig von der Filmdicke und ob bei konstanter Temperatur oder mit einem Gradienten gearbeitet wird.

Downloads

Applikationen

Kontaktieren Sie uns

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden

Die passende Säule für Sie - Gerne beraten wir Sie persönlich

Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Schreiben Sie unserem Team eine Nachricht. Wir melden uns zurück und beraten Sie ganz individuell.

Sie finden bei uns:

Applikationsunterstützung Applikationsunterstützung
Verfügbarkeiten und Lieferzeiten Verfügbarkeiten und Lieferzeiten
Preisauskünfte mit individuellen Konditionen Preisauskünfte mit individuellen Konditionen
Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter