Macherey-Nagel / Optima

Optima

Optima® ist Markenname für GC Kapillarsäulen von Macherey-Nagel™. Die Säulen decken einen sehr weiten Polaritäts- und Anwendungsbereich ab und sind sehr inert. Einzigartig sind die Optima® δ-3 und die Optima® δ-6 GC Säulen, die autoselektive Polaritäten aufweisen. Das heißt die Analyten bestimmen die Polarität der Phase.

Produkte

Preis
Länge
Innendurchmesser
Filmdicke [µm]
Modifizierung
Modifizierung (Hersteller)
USP Klasse
Temperatur Max [°C]
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 474

pro Seite
MN-726965.30
590,00 €
MN-726934.50
1.060,00 €
MN-726934.30
630,00 €
MN-726934.25
630,00 €
MN-726934.15
374,00 €
MN-726931.50
1.060,00 €
MN-726931.30
630,00 €
MN-726931.25
630,00 €
MN-726931.10
289,00 €
MN-726929.60
1.125,00 €
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 474

pro Seite

Technische Daten

Optima® 1:

  • Unpolare Phase für einen breiten Anwendungsbereich
  • Trennung von Komponenten nach dem Siedepunkt
  • ≥ 3 µm Filmdicke besonders für die Lösungsmittelanalytik

 

Optima® 1 MS:

  • Unpolare Phase für einen breiten Anwendungsbereich und geringem Bluten
  • Geeignet für GC/MS- und ECD-Anwendungen und allgemeine Analytik im Spurenbereich

 

Optima® 1 MS Accent:

  • Unpolare Phase für einen breiten Anwendungsbereich und extrem geringem Bluten
  • Ideal für Ion-Trap- und Quadrupol-MS-Detektoren
  • Erhöhte Empfindlichkeit durch excellentes Signal-Rauschverhältnis
  • Gute Desaktivierung für basische Verbindungen
  • Zur Entfernung von Verunreinigungen mit Lösungsmittel spülbar
  • Allround-Phase für die Umweltanalytik, Spurenanalytik, EPA-Methoden, Pestizide, PCB, Lebensmittel- und Drogenanalytik

 

Optima® 1 TG:

  • Trennt Triglyceride gemäß der Kohlenstoffzahl

 

Optima® 5:

  • Unpolare Standardphase mit großem Anwendungsbereich

 

Optima® 5 MS:

  • Unpolare Phase mit geringem Bluten
  • Ideal für GC/MS- und ECD-Anwendungen und allgemeine Analytik im Spurenbereich
  • Gute Desaktivierung für basische Verbindungen

 

Optima® 5 MS Accent:

  • Unpolar Phase mit geringstem Säulenbluten
  • Ideal für Ion-Trap- und Quadrupol-MS-Detektoren
  • Zum Entfernen von Verunreinigungen mit Lösungsmittel spülbar
  • Allround-Phase für die Umweltanalytik, Spurenanalytik, EPA-Methoden, Pestizide, PCBs, Lebensmittel- und Drogenanalytik

 

Optima® 5 HT:

  • Gebundene, quervernetzte Phase mit Selektivität analog zu 5 % Phenyl / 95 % Methylpolysiloxanen
  • Geringes Bluten, unpolare Phase, ideal für MS-Detektoren, mit Lösungsmittel spülbar

 

Optima® 5 Amine:

  • Speziell desaktiviert für die Analytik polyfunktioneller Amine wie z. B. Ethanol­amine, amino-funktionalisierte Diole und ähnliche, in der chemischen Grundstoffindustrie verwendete Substanzgruppen, die auf standard-desaktivierten Säulen starkes Tailing zeigen
  • Verbesserte Linearität bei Bestimmungen aktiver Komponenten im Spurenbereich
  • Keine Aminabsorption bei aliphatischen und aromatischen Aminen selbst bei Konzentrationen von 100 pg/Peak

 

Optima® XLB:

  • Unpolare Phase mit sehr geringem Säulenbluten
  • Ideal für Ion-Trap- und Quadrupol-MS-Detektoren
  • Gute Desaktivierung für basische Verbindungen
  • Zum Entfernen von Verunreinigungen mit Lösungsmitteln spülbar
  • Phase mit extrem geringem Bluten, hochselektiv für Umwelt- und Spurenanalytik und Pestizide
  • Sehr gut geeignet für PCB-Trennungen

 

Optima® δ-3:

  • Einzigartige, mittelpolare Polysiloxanphase mit Autoselektivität - Analyte bestimmen die Polarität der Phase
  • Autoselektivität deckt Polaritätsbereich von etwa der unpolaren Optima® 5 bis zur mittelpolaren Optima® 1701 ab
  • Ideal für MSD- und PND-Detektoren

 

Optima® δ-6:

  • Einzigartige, mittelpolare Polysiloxanphase mit Autoselektivität - Analyte bestimmen die Polarität der Phase
  • Autoselektivität deckt den Polaritätsbereich etwa von Optima® 17 bis Optima® 210 ab
  • Ideal für MSD- und PND-Detektoren

 

Optima® 1301:

  • Mittelpolare Phase
  • Ideal für die Pestizidanalytik

 

Optima® 1301 MS:

  • Mittelpolare Phase mit sehr niedrigem Bluten
  • 100 % kompatibel für Ion-Trap- und Quadrupol-MS
  • Besonders geeignet für die anspruchsvolle Umweltanalytik (z. B. EPA-Methoden von PAHs, PCBs und Pestiziden)

 

Optima® 624:

  • Mittelpolare Phase für die Umweltanalytik

 

Optima® 624 LB:

  • Mittelpolare Phase mit geringem Bluten für halogenierte Kohlenwasserstoffe (LHKW), leichtsiedende Substanzen, aromatische Verbindungen, Lösungsmittel etc.

 

Optima® 1701:

  • Mittelpolare Phase mit besonderer Selektivität durch hohen Cyanopropylanteil
  • Referenzsäule zur Strukturabklärung, z. B. in Kombination mit Optima® 5
  • Filmdicke ≥ 1 µm für die Lösungsmittelanalytik

 

Optima® 1701 MS:

  • Mittelpolare Phase mit sehr niedrigem Bluten
  • 100 % kompatibel für Ion-Trap- und Quadrupol-MS
  • Referenzsäule für Strukturerkennung, z. B. in Kombination mit Optima® 5 MS
  • Besonders geeignet für die Umweltanalytik (z. B. PAHs, PCBs, Pestizide)

 

Optima® 35 MS:

  • Mittelpolare Phase mit sehr geringem Bluten
  • Ideal für Ion-Trap-Detektoren
  • Optimale Bestätigungssäule in Kombination mit einer 1 MS oder 5 MS
  • Keine CN-Gruppen im Polymer
  • Allround-Phase für die Umweltanalytik, Ultra-Spurenanalytik, EPA-Methoden, Pestizide, PCBs, Lebensmittel- und Drogenanalytik

 

Optima® 17:

  • Mittelpolare Phase für verschiedene Anwendungsgebiete, z.B. Steroide, Pestizide oder Drogenanalytik

 

Optima® 17 MS:

  • Mittelpolare Phase mit sehr geringem Bluten
  • Ideal für Ion-Trap-Detektoren
  • Optimale Bestätigungssäule in Kombination mit einer 1 MS oder 5 MS
  • Keine CN-Gruppen im Polymer
  • Allround-Phase für die Umweltanalytik, Ultra-Spurenanalytik, EPA-Methoden, Pestizide, PCBs, Lebensmittel- und Drogenanalytik

 

Optima® 17 TG:

  • Trennt Triglyceride nach Sättigung

 

Optima® 210:

  • Mittelpolare Phase, empfohlen für die Umweltanalytik, besonders für o-, m- und p-substituierte Aromaten

 

Optima® 225:

  • Mittelpolare Phase, empfohlen für die Fettsäureanalytik

 

Optima® 240:

  • Mittelpolare Phase, empfohlen für Fettsäuremethylester (FAMEs) und Dioxine

 

Optima® WAX:

  • Polare Phase, empfohlen für die Lösungsmittelanalytik und Alkohole, für wässrige Lösungen geeignet

 

Optima® WAXplus®:

  • Polare Phase mit verbesserter Quervernetzung für geringeres Säulenbluten und eine höhere Temperaturstabilität
  • Breites Anwendungsspektrum, z. B. für die Lösungsmittelanalytik und Alkohole
  • Für wässrige Lösungen geeignet

 

Optima® FFAP:

  • Polare Phase, empfohlen für Fettsäuremethylester (FAMEs) und freie Carbonsäuren

 

Optima® FFAPplus:

  • Polare Phase mit verbesserter Quervernetzung für geringeres Säulenbluten
  • Empfohlene Anwendung: Fettsäuremethylester (FAMEs), freie Carbonsäuren

 

Optima® BioDiesel M:

  • Für die Analyse von Methanol nach DIN EN 14110

 

Optima® BioDiesel F:

  • Für die Analyse von FAMEs nach DIN EN 14103:2011

 

Optima® BioDiesel G:

  • Für die Analyse von Glycerin und Glyceriden nach DIN EN 14105
Säulen-Name

Phase

Polarität

USP

I.D.

Filmdicke

Tmax[1]

Optima® 1

Dimethylpolysiloxane (100%)

Non-Polar

G1,
G2,
G38

0.10 mm


0.20 mm


0.25 mm


0.32 mm

0.53 mm

0.10, 0.40 µm


0.10, 0.20, 0.35, 0.50 µm


0.10, 0.25, 0.50, 1.0 µm


0.10, 0.25, 0.35, 0.50, 1.0,
3.0, 5.0 µm

0.50, 1.0, 2.0, 5.0 µm

300‒360 °C

Optima® 1 MS

Dimethylpolysiloxane (100%)

Non-Polar

G1,
G2,
G38

0.20 mm


0.25 mm


0.32 mm

0.20, 0.35 µm


0.25 µm


0.25 µm

340‒360 °C

Optima® 1 MS Accent

Dimethylpolysiloxane (100%)

Non-Polar

G1,
G2,
G38

0.20 mm


0.25 mm


0.32 mm

0.20 µm


0.25, 0.50 µm


0.25, 0.50 µm

340‒360 °C

Optima® 1 TG

Dimethylpolysiloxane (100%)

Non-Polar

G1,
G2,
G38

0.25 mm


0.32 mm

N/A

370 °C

Optima® 5

Phenylmethyl-
/dimethylpolysiloxane (5%/95%)

Non-Polar

G27,
G36

0.10 mm


0.20 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.10 µm


0.10, 0.20, 0.35, 0.50 µm


0.10, 0.25, 0.35, 0.50, 1.0 µm


0.10, 0.25, 0.35, 0.50, 1.0,
3.0, 5.0 µm


0.50, 1.0, 2.0, 5.0 µm

300‒360 °C

Optima® 5 MS

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane (5%/95%)

Non-Polar

G27,
G36

0.20 mm


0.25 mm


0.32 mm

0.20, 0.35 µm


0.25, 0.50, 1.0 µm


0.25, 0.50, 1.0 µm

340‒360 °C

Optima® 5 MS Accent

Silarylene phase

Non-Polar

G27,
G36

0.20 mm


0.25 mm


0.32 mm

0.20, 0.35 µm


0.25, 0.50, 1.0 µm


0.25, 0.50, 1.0 µm

320‒360 °C

Optima® 5 HT

N/A

Non-Polar

G27,
G36

0.25 mm


0.32 mm

0.10, 0.25 µm


0.10, 0.25 µm

380‒400 °C

Optima® 5 Amine

N/A

Non-Polar

G27,
G36

0.10 mm


0.20 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.40 µm


0.35 µm


0.50, 1.0 µm


0.25, 1.0, 1.5 µm


1.0, 3.0 µm

300‒320 °C

Optima® XLB

Silarylene phase

Non-Polar

N/A

0.25 mm

0.25 µm

340‒360 °C

Optima® δ-3

Polysiloxane phase with autoselectivity

Mid-Polar

N/A

0.10 mm


0.20 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.10 µm


0.20 µm


0.25, 0.50 µm


0.25, 0.35, 1.0 µm


1.0 µm

320‒360 °C

Optima® δ-6

Polysiloxane phase with autoselectivity

Mid-Polar

N/A

0.10 mm


0.20 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.10 µm


0.20 µm


0.25 µm


0.25, 0.35, 1.0 µm


1.0 µm

320‒360 °C

Optima® 1301

Cyanopropyl-phenyl-
/dimethylpolysiloxane (6%/94%)

Mid-Polar

G43

0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.25 µm


0.25, 1.0 µm


1.0 µm

300‒320 °C

Optima® 1301 MS

Silarylene phase

Mid-Polar

G43

0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.25 µm


0.25, 1.0 µm


1.0 µm

300‒320 °C

Optima® 624

Cyanopropyl-phenyl-
/dimethylpolysiloxane (6%/94%)

Mid-Polar

G43

0.20 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

1.1 µm


1.4 µm


1.8 µm


3.0 µm

280‒300 °C

Optima® 624 LB

Cyanopropyl-phenyl-
/dimethylpolysiloxane (6%/94%)

Mid-Polar

G43

0.32 mm

1.8 µm

280‒300 °C

Optima® 1701

Cyanopropyl-phenyl-
/dimethylpolysiloxane (14%/86%)

Mid-Polar

G46

0.20 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.20 µm


0.25, 0.50, 1.0 µm


0.25, 0.35, 0.50, 1.0 µm


1.0, 2.0 µm

280‒300 °C

Optima® 1701 MS

Silarylene phase

Mid-Polar

G46

0.25 mm


0.32 mm

0.25, 0.50 µm


0.25, 0.50 µm

280‒300 °C

Optima® 35 MS

Silarylene phase

Mid-Polar

G42

0.25 mm


0.32 mm

0.25 µm


0.25 µm

360‒370 °C

Optima® 17

Phenylmethylpolysiloxane (50 % Phenyl)

Mid-Polar

G3

0.10 mm


0.20 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.10 µm


0.20, 0.50 µm


0.15, 0.25, 0.50 µm


0.15, 0.25, 0.35, 0.50 µm


1.0 µm

300‒340 °C

Optima® 17 MS

Silarylene phase

Mid-Polar

G3

0.25 mm


0.32 mm

0.25 µm


0.25 µm

340‒360 °C

Optima® 17 TG

Phenylmethylpolysiloxane (50 % Phenyl)

Mid-Polar

G3

0.32 mm

N/A

370 °C

Optima® 210

Trifluorpropyl-methylpolysiloxane (50 % Trifluorpropyl)

Mid-Polar

G6

0.25 mm


0.32 mm

0.25, 0.50 µm


0.25, 0.50 µm

260‒280 °C

Optima® 225

Cyanopropylmethyl-
/ Phenylmethylpolysiloxane (50%/50%)

Mid-Polar

G7/
G19

0.10 mm


0.25 mm


0.32 mm

0.10 µm


0.25 µm


0.25 µm

260‒280 °C

Optima® 240

Cyanopropylmethyl-
/ Dimethylpolysiloxane
(33%/67%)

Mid-Polar

N/A

0.25 mm


0.32 mm

0.25, 0.50 µm


0.25, 0.35, 0.50 µm

260‒280 °C

Optima® WAX

Polyethylene glycol

Polar

G16

0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.25 µm


0.25, 0.50 µm


1.0, 2.0 µm

240‒250 °C

Optima® WAXplus®

Polyethylene glycol

Polar

G16

0.25 mm


0.32 mm

0.25, 0.50 µm


0.25, 0.50 µm

260‒270 °C

Optima® FFAP

Polyethylene glycol 2-nitroterephthalate

Polar

G35

0.10 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.10 µm


0.25 µm


0.25, 0.50 µm


0.50, 1.0 µm

220‒260 °C

Optima® FFAPplus

Polyethylene glycol 2-nitroterephthalate

Polar

G35

0.25 mm


0.32 mm

0.25, 0.50 µm


0.25, 0.50 µm

250‒260 °C

Optima® BioDiesel M

N/A

N/A

N/A

0.32 mm

N/A

340‒360 °C

Optima® BioDiesel F

N/A

N/A

N/A

0.25 mm

N/A

240‒250 °C

Optima® BioDiesel G

N/A

N/A

N/A

0.25 mm

N/A

380‒400 °C

 [1] Abhängig von der Schichtdicke und davon, ob Sie bei konstanter Temperatur oder mit einem Temperaturgefälle arbeiten

Kontaktieren Sie uns

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden

Die passende Säule für Sie - Gerne beraten wir Sie persönlich

Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Schreiben Sie unserem Team eine Nachricht. Wir melden uns zurück und beraten Sie ganz individuell.

Sie finden bei uns:

Applikationsunterstützung Applikationsunterstützung
Verfügbarkeiten und Lieferzeiten Verfügbarkeiten und Lieferzeiten
Preisauskünfte mit individuellen Konditionen Preisauskünfte mit individuellen Konditionen
Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter