GL Sciences / Inertsil

Inertsil

Inertsil™ (U)HPLC Säulen von GL-Sciences sind besonders inerte und zuverlässige Säulen für reproduzierbare und hocheffiziente Analysen. Inertsil™ Phasen haben sich über viele Jahre bewährt und sind mittlerweile für unterschiedlichste Anwendungen in der ganzen Welt im Einsatz. Durch die langjährige Herstellung von Inertsil und die ständige Verbesserung haben diese Säulen eine sehr hohe Reputation auf der gesamten Welt erreicht. Dabei zeigen diese Säulen eine hohe Batch zu Batch Reproduzierbarkeit und auch die Selektivität bleibt über Jahre hinweg unverändert. Somit können anspruchsvolle Methoden über einen langen Zeitraum zuverlässig reproduziert werden. 

Produkte

Preis
Hersteller
Produktart
Länge
Innendurchmesser
Partikelgröße
Modifizierung
Modifizierung (Hersteller)
Porengröße
USP Klasse
pH Minimum
pH Maximum
Temperatur Max [°C]
Kohlenstoffgehalt
Endcapping
Hardware Type
Spezifische Oberfläche [m2/g]
Druckstabilität
Trenntechnik
Technologie
Säulentyp
Matrix
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 5677

pro Seite
5020-01802
659,00 €
5020-01801
587,00 €
5020-01732
608,00 €
5020-01731
536,00 €
5020-01771
597,00 €
5020-01128
650,00 €
MZ2040-VK2046
139,00 €
MZ2040-VK1046
139,00 €
MZ2040-VK0546
139,00 €
MZ2040-VK2040
139,00 €
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 5677

pro Seite

Technische Daten

Phase-Name

Modifizierung

Partikelgröße

Porengröße

End-capping

C-Gehalt

USP

Oberfläche

pH-Bereich

Inertsil® ODS-4

C18

2, 3, 5 µm

100 Å

+

11%

L1

450 m2/g

2.0-7.5

Inertsil® ODS-3

C18

2, 3, 4,
5, 10 µm

100 Å

+

15%

L1

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® ODS-2

C18

5 µm

150 Å

+

18.5%

L1

320 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® ODS

C18

5, 10 µm

100 Å

+

14%

L1

350 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® ODS 80A

C18

5 µm

80 Å

+

17.5%

N/A

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® ODS-P

C18

3, 5 µm

100 Å

-

29%

L1

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® ODS-SP

C18

3, 5µm

100 Å

+

8.5%

N/A

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® ODS-EP

C18

5 µm

100 Å

-

9%

N/A

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® ODS-HL

C18

3, 5 µm

100 Å

+

23%

N/A

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® WP300 C18

C18

3, 5 µm

300 Å

+

9%

N/A

150 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® Peptides C18

C18

4 µm

100 Å

+

15%

N/A

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® Sulfa C18

C18

3, 5 µm

100 Å

+

15%

N/A

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® C8-4

C8

2, 3, 5 µm

100 Å

+

5%

N/A

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® C8-3

C8

2, 3,
5, 10 µm

100 Å

+

9%

L7

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® C8

C8

5 µm

150 Å

+

10.5%

L7

320 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® WP300 C8

C8

5 µm

300 Å

+

4%

N/A

150 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® C4

C4

5 µm

150 Å

+

7.5%

N/A

320 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® WP300 C4

C4

5 µm

300 Å

-

3%

N/A

150 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® Ph-3

Phenyl

2, 3, 5 µm

100 Å

+

9.5%

L11

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® Ph

Phenylethyl

5 µm

150 Å

+

10%

L11

320 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® CN-3

Cyanopropyl

3, 5 µm

100 Å

-

14%

L10

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® NH2

Aminopropyl

3, 5 µm

100 Å

-

8%

N/A

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® Diol

Dihydroxypropyl

3, 5 µm

100 Å

-

20%

N/A

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® WP300 Diol

Dihydroxypropyl

5 µm

300 Å

-

9%

N/A

150 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® HILIC

Dihydroxypropyl

3, 5 µm

100 Å

-

20%

N/A

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® Amide

Carbamoyl

3, 5 µm

100 Å

-

18%

N/A

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® AX

Diethylamino

5 µm

100 Å

-

17%

N/A

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® CX

Benzene Sulfonic acid

5 µm

100 Å

-

14%

N/A

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® SIL-100A

-

3, 5 µm

100 Å

-

0%

L3

450 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® SIL-150A

-

3, 5 µm

150 Å

-

0%

L3

320 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® WP300 SIL

-

5 µm

300 Å

-

0%

L3

150 m2/g

2.0‒7.5

Inertsil® ODS-4: Ist eine mit der InertSustain C18 vergleichbare und hoch inerte Octadecyl Phase. Da das Basis-Silika-Gel und die Kohlenstoffbeladung im Vergleich zur InertSustain C18 verschieden sind, zeigen Inertsil® ODS-4 Säulen andere Selektivitäten und leichte Unterschiede bezüglich einiger Analyteigenschaften. Inertsil® ODS-4 Säulen sind eine Weiterentwicklung der Inertsil® ODS-3 Säulen mit höherer Inertheit, durch verbesserte Deaktivierungstechniken der Silika-Oberfläche.

 

Inertsil® ODS-3: Ist eine C18 modifizierte Phase mit starker Hydrophobizität und hoher Retention für eine Vielzahl von Verbindungen. Inertsil® ODS-3 Säulen sind bekannt für ihre Vielseitigkeit.

 

Inertsil® ODS-2: Ist eine ältere, jedoch immer noch populäre Octadecyl Phase für allgemeine Anwendungen.

 

Inertsil® ODS: Ist die erste Generation der Inersil® Serie mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.

 

Inertsil® ODS-80A: Ist eine Octydecyl Phase mit 80 Å Porenweite für die Analyse von kleinen Molekülen.

 

Inertsil® ODS-P: Ist eine polymerisch gebundene C18 Phase mit sehr hoher Kohlenstoffbeladung. Die Säulen zeigen ähnliche Eigenschaften und Peakselektivitäten wie ODS Säulen.

 

Inertsil® ODS-SP: Ist eine C18 modifizierte Phase mit geringerer Kohlenstoffbeladung bzw. geringerer Dichte der gebundenen Phase als Inertsil® ODS-3. Inertsil® ODS-SP eluiert hydrophobe Substanzen somit schneller als Inertsil® ODS-3 Säulen.

 

Inertsil® ODS-EP: Ist eine C18 modifizierte Phase, die eine polar eingebettete Gruppe zwischen Silika-Gel und der Octadecyl-Modifizierung trägt. Dies verändert die Selektivitäts- und Retentionseigenschaften im Vergleich zu reinen Alkyl gebundenen Phasen.

 

Inertsil® ODS-HL: Ist eine sehr inerte Octydecyl-modifizierte Phase mit sehr hoher Kohlenstoffbeladung und sehr starken Retentionseigenschaften.

 

Inertsil® WP300 C18: Ist eine C18 modifizierte Phase mit 300 Å Porenweite für die Analyse großer Moleküle, wie z.B. Proteine oder Peptide.

 

Inertsil® Peptides C18: Ist eine für das Peptid-Mapping entwickelte Octadecyl-Phase. Für jede Charge werden analytische Daten für einige Standard-Peptide bereitgestellt. Für Peptide mit einer Molmasse von ≥5000 Da. wird die Verwendung von Inertsil® WP300 Phasen empfohlen.

 

Inertsil® Sulfa C18: Sind spezielle C18 modifizierte Phasen, die speziell für die Analyse von in der Medizin eingesetzten Sulfonamiden (Sulfa-Drugs) entwickelt wurden.

 

Inertsil® C8-4: Ist eine Octyl modifizierte Phase mit etwas weniger Retentionskraft als Inertsil® C8-3.

 

Inertsil® C8-3: Ist eine hoch inerte Octyl Phase mit dem selben Trennverhalten wie Inertsil® ODS-3, nur mit reduzierter Retentionszeit. Im Vergleich zu anderen C8 Säulen ist die Retentionskraft von Inertsil® C8-3 hoch.

 

Inertsil® C8: Ist eine inerte und haltbare Octyl-Phase für die schnelle Analyse hydrophober Substanzen.

 

Inertsil® WP300 C8: Ist eine C8-modifizierte Phase mit 300 Å Porenweite für die Analyse von Proteinen und Peptiden.

 

Inertsil® C4: Ist eine inerte und haltbare Butyl-Phase mit noch kürzeren Retentionszeiten als C8 Phasen.

 

Inertsil® WP300 C4: Ist eine C4-modifizierte Phase mit 300 Å Porenweite. Zwischen Silika-Gel und Butyl-Modifizierung ist eine polare Gruppe eingebettet, durch die eine Adsorption von basischen Verbindungen und hydrophoben Proteinen reduziert wird. Inertsil® WP300 C4 Säulen eignen sich für die Analyse großer hydrophober Proteine und Peptide. Inertsil® Ph-3: Ist eine Phenyl-modifizierte Phase, bei der die Phenyl-Gruppen direkt und ohne einen Alkylspacer an die Silika-Oberfläche gebunden sind. Die Trennung basiert hier somit stärker auf π-π-Wechselwirkungen als bei anderen Phenylphasen.

 

Inertsil® Ph: Ist eine Phenyl-modifizierte Phase, bei der die Phenyl-Gruppen über eine Ethyl-Gruppe an die Silika-Oberfläche gebunden sind.

 

Inertsil® CN-3: Ist ein Silika-basierte Phase mit gebundenen Cyanopropyl-Gruppen mit einer einzigartigen Selektivität. Die Säulen bieten eine hohe Haltbarkeit und exzellente Peakformen und sind für den Gebrauch in der Reversed-Phase und der Normal-Phase Chromatographie geeignet.

 

Inertsil® NH2: Ist eine Aminopropyl-modifizierte Phase mit einzigartiger Selektivität. Aminophasen können im Reversed-Phase als auch im Normal-Phase Mode eingesetzt werden. Ein Anwendungsbeispiel ist die Analyse von Zuckern.

 

Inertsil® Diol: Ist eine Dihydroxypropyl-modifizierte Phase mit einzigartiger Selektivität. Inertsil® Diol ist sowohl für die Reversed-Phase und die Normal-Phase Chromatographie als auch für die Größenausschlusschromatographie geeignet.

 

Inertsil® WP300 Diol: Die Dihydroxypropyl modifizierten Phasen können neben der Reversed-Phase und der Normal-Phase Chromatographie auch für die Größenausschlusschromatographie verwendet werden.

 

Inertsil® HILIC: Ist eine speziell für die hydrophile Interaktionschromatographie (HILIC) entwickelte Phase mit Dihydroxypropyl (Diol) Gruppen als Modifizierung.

 

Inertsil® Amide: Ist eine Carbamoyl-modifizierte Phase für die hydrophile Interaktionschromatographie (HILIC).

 

Inertsil® AX: Ist eine Diethylamino-modifizierte Phase für die Anionaustauschchromatographie. Diese Substanzen eigenen sich unter Anderem für die Analyse von sauren Substanzen.

 

Inertsil® CX: Ist eine Silika-basierte Phase mit einer Benzensulfonsäure-Modifizierung für die Kationaustauschchromatographie. Diese Säulen eignen sich unter Anderem für die Analyse von basischen Verbindungen.

 

Inertsil® SIL-100A: Ist ein ultra-reines, hochqualitatives Silika-Gel für die Normalphasenchromatographie. Das Material bildet die Basis für Inertsil® 3-Serie.

 

Inertsil® SIL-150A: Ist ein ultra-reines Silika-Gel mit 150 Å Porenweite für den Gebrauch in der Normalphasenchromatographie.

 

Inertsil® WP300 SIL: Ist ein ultra-reines Silika-Gel mit 300 Å Porenweite für den Gebrauch in der Normalphasenchromatographie. Aufgrund der geringeren Oberfläche sind die Retentionszeiten im Vergleich zu Narrow-Pore Phasen kürzer.

Kontaktieren Sie uns

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden

Die passende Säule für Sie - Gerne beraten wir Sie persönlich

Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Schreiben Sie unserem Team eine Nachricht. Wir melden uns zurück und beraten Sie ganz individuell.

Sie finden bei uns:

Applikationsunterstützung Applikationsunterstützung
Verfügbarkeiten und Lieferzeiten Verfügbarkeiten und Lieferzeiten
Preisauskünfte mit individuellen Konditionen Preisauskünfte mit individuellen Konditionen
Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter