Agilent Technologies / Agilent-HP

Agilent-HP

HP ist der Markenname für GC-Säulen von Agilent Technologies™. Die Säulen decken einen sehr weiten Polaritäts- und Anwendungsbereich ab und sind sehr inert. Alle HP-Phasen außer HP-88, HP-101 und HP-17 sind gebunden und quervernetzt, sowie mit Lösungsmitteln spülbar.

Produkte

Preis
Länge
Innendurchmesser
Filmdicke [µm]
Modifizierung
Modifizierung (Hersteller)
USP Klasse
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 452

pro Seite
AG-19091S-671UI
432,00 €
AG-19091S-574UI
1.349,00 €
AG-19091S-434UI
1.053,00 €
AG-19091S-571UI
447,00 €
AG-19091Z-413-INT
999,00 €
AG-19091S-571UI-INT
603,00 €
AG-19091P-M15PT-INT
AG-19091P-M15PT
1.877,00 €
AG-G3909-63014
AG-G3903-63014
748,00 €
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 452

pro Seite

Technische Daten

HP-1:

  • Allgemein einsetzbare, ausgezeichnete Säule mit breitem Applikationsbereich
  • Überlegene Leistungsfähigkeit bei Alkoholen mit niedrigem Molekulargewicht (<C5)
     

HP-1ms:

  • Unpolare Säule für allgemeine Anwendungen
  • Identische Selektivität mit HP-1
  • Sehr geringes Bluten, ideal für GC/MS
     

HP-5:

  • Unpolare Säule für die allgemeine Verwendung
  • Weiter Applikationsbereich
     

HP-5ms:

  • Unpolare Säule mit sehr geringem Bluten, ideal für GC/MS
  • Identische Selektivität mit HP-5
  • Exzellente Inertheit für aktive Substanzen einschließlich saurer und basischer Verbindungen
     

HP-35:

  • Säule mittlerer Polarität
  • Inert gegenüber aktiven Substanzen
  • Ideal für Bestätigungsanalysen
     

HP-50+:

  • Säule mittlerer Polarität
  • Ideal für Bestätigungsanalysen
     

HP-INNOWax:

  • Polare Säule mit sehr hoher Temperaturstabilität
  • Ausgezeichnete Reproduzierbarkeit von Säule zu Säule
     

HP-FFAP:

  • Nitroterephthalsäure-modifiziertes PEG
  • Polare Phase für die Analyse von flüchtigen Fettsäuren und Phenolen
     

HP-PONA:

  • Konzipiert für die Analyse von Produkten der petrochemischen Industrie
  • Geprüft für die Auflösung von m-Xylol und p-Xylol sowie von Cyclopentan und 2,3-Dimethylbutan
     

HP-1 mit Aluminium überzogen:

  • Mit Aluminium überzogene Fused Silica-Kapillaren
  • Für simulierte Destillation bei hoher Temperatur
     

HP-PAS5:

  • Unpolare Phase für die Analyse von Organochlorpestiziden
  • ECD-geprüft für geringen Pestizidabbau und geringes Bluten am ECD
     

HP-5ms Semivolatile:

  • Unpolare Phase mit sehr geringen Bluten, ideal für GC/MS
  • Selektivität identisch mit HP-5
  • Speziell auf die Inertheit für aktive Substanzen einschließlich saurer und basischer Verbindungen getestet
     

HP-VOC:

  • Säule geringer Polarität
  • Selektivität entwickelt für U.S. EPA-Methoden 502.2, 524.2 und 8260
     

HP-88:

  • Phase hoher Polarität mit optimierter Selektivität zur Trennung von cis-/trans-Fettsäuremethylestern (FAMEs)
  • Nicht gebunden oder quervernetzt, somit NICHT mit Lösungsmitteln spülbar
     

HP-Chiral β:

  • β-Cyclodextrin in (35%-Phenyl)-methylpolysiloxan
  • Chirale Trennungen ohne chiralspezifische Derivatisierung
  • Phenyl-basiertes Polymer mit geringem Bluten, stört nicht den stickstoffsensitiven Detektor
  • Verfügbar in zwei Konzentrationen von β-Cyclodextrin: 10% und 20%
  • 20% β-Cyclodextrin ist die beste Wahl für ein anfängliches Screening
     

HP-Blood Alcohol:

  • Zuverlässige Blutalkoholanalyse
  • Ausgezeichnete Referenzsäule mit DB-ALC2 zur Bestätigung bei Methoden, die tert-Butanol als internen Standard verwenden
     

HP-Fast Residual Solvent:

  • Gleichwertig mit USP G43 Phase
  • Der dünnere Film reduziert die Laufzeit um den Faktor 2.5 und erhöht das minimale Detektionslimit (MDL) um den Faktor 2 im Vergleich zu der für diese Methode sonst verwendeten Standard-Filmdicke
     

HP-PLOT Q:

  • Stationäre Phase basierend auf gebundenem Polystyrol-Divinylbenzol-Copolymer
  • Polarität zwischen Porapak-Q und Porapak-N
  • Hervorragende Säule für Isomere C1 bis C3 und Alkane bis C12, CO2, Methan, Luft/CO, sauerstoffhaltige Substanzen, Schwefelverbindungen und Lösungsmittel
  • Ersetzt gepackte Festphasen-Säulen
  • Trennt Ethan, Ethylen und Acetylen
     

HP-PLOT U

  • Gebundenes Divinylbenzol/Ethylenglykol-Dimethacrylat
  • Stärker Polar als HP-PLOT Q
  • Ausgezeichnete Säule für die Trennung von C1 bis C7 Kohlenwasserstoffen, CO2, Methan, Luft/CO, Wasser, sauerstoffhaltigen Verbindungen, Aminen, Lösungsmitteln, Alkoholen, Ketonen und Aldehyden
     

HP-PLOT Al2O3 KCl:

  • Schwach polare Aluminiumoxidphase (deaktiviert mit KCl)
  • Für die Analyse leichter Kohlenwasserstoffe - Kohlenwasserstoffisomere C1 bis C8
  • Geringe Retention von Olefinen gegenüber den entsprechenden Paraffinen
  • Ausgezeichnet geeignet für die Quantifizierung von Dienen, besonders Propadien und Butadien in Ethylen- und Propylen-Gasströmen
  • Empfohlene Phase bei bestimmten ASTM-Methoden
     

HP-PLOT Al2O3 S:

  • Mittlerer Polaritätsbereich für Aluminiumoxidphasen
  • Aluminiumoxid deaktiviert mit Natriumsulfat
  • Ausgezeichnete, allgemein verwendbare Säule für die Analyse leichter Kohlenwasserstoffe - Kohlenwasserstoffisomere C1 bis C8
  • Bestens geeignet zur Trennung des Acetylen von Butan und Propylen von Isobutan
     

HP-PLOT Al2O3 M:

  • Stark polare Aluminiumoxidphase (mit proprietärer Deaktivierung)
  • Gute, allgemein verwendbare Säule für die Analyse leichter Kohlenwasserstoffe - Kohlenwasserstoffisomere C1 bis C8
  • Gut geeignet zur Trennung des Acetylen von Butan und Propylen von Isobutan
     

HP-PLOT-Molesieve:

  • Eine PLOT-Säule zur Analyse der Permanentgase
  • O2, N2, CO und CH4 werden innerhalb von weniger als 5 Minuten getrennt
  • Dauerhafte Molekularsieb 5Å-Beschichtung minimiert Spikes und Beschädigungen am Multiportventil
  • Auswahl einer Dickfilm-Säule für die Ar/O2 Trennung ohne kryogene Kühlung
     

HP-101:

  • 100% Dimethylpolysiloxan
  • Nicht gebunden oder quervernetzt, somit NICHT mit Lösungsmitteln spülbar
     

HP-17:

  • 50% Phenyl und 50% Methylsiloxan
  • Nicht gebunden oder quervernetzt, somit NICHT mit Lösungsmitteln spülbar
Säulen-Name

Phase

Polarität

USP

Durchmesser

Filmdicke

Tmax[1]

HP-1

Dimethyl polysiloxane (100%)

Non-Polar

G1,
G2,
G9,
G38

0.18 mm

0.18 µm

325‒350 °C

0.20 mm

0.11, 0.33, 0.50 µm

0.25 mm

0.10, 0.25, 0.50, 1.0 µm

HP-1ms

Dimethyl polysiloxane (100%)

Non-Polar

G1,
G2,
G9,
G38

0.18 mm

0.18 µm

325‒350 °C

0.20 mm

0.33 µm

0.25 mm

0.10, 0.25, 0.50, 1.0 µm

0.32 mm

0.25, 0.52, 1.0 µm

HP-5

Diphenyl-/dimethylpolysiloxane (5%/95%)

Non-Polar

G27

0.18 mm

0.18 µm

325‒350 °C

0.20 mm

0.11, 0.33, 0.50 µm

0.25 mm

0.10, 0.25, 1.0 µm

HP-5ms

Diphenyl-/dimethylpolysiloxane (5%/95%)

Non-Polar

G27

0.18 mm

0.18 µm

325‒350 °C

0.20 mm

0.33 µm

0.25 mm

0.10, 0.25, 0.50, 1.0 µm

0.32 mm

0.10, 0.25, 0.50, 0.52, 1.0 µm

HP-35

Diphenyl-/dimethylpolysiloxane (35%/65%)

Mid-Polar

G42

0.25 mm

0.25 µm

300‒320 °C

0.32 mm

0.25, 0.50 µm

HP-50+

Diphenyl-/dimethylpolysiloxane (50%/50%)

Mid-Polar

G3

0.18 mm

0.18 µm

260‒300 °C

0.20 mm

0.31 µm

0.25 mm

0.15, 0.25, 0.50 µm

0.32 mm

0.25, 0.50 µm

0.53 mm

0.50, 1.0 µm

HP-INNOWax

Polyethylene Glycol (PEG)

Polar

G16

0.18 mm

0.18 µm

240‒270 °C

0.20 mm

0.20, 0.40 µm

0.25 mm

0.10, 0.15, 0.25, 0.50 µm

0.32 mm

0.15, 0.25, 0.50 µm

0.53 mm

1.0 µm

HP-FFAP

PEG (Nitroterephthalic acid modified)

Polar

G35

0.20 mm

0.33 µm

240‒250 °C

0.25 mm

0.25 µm

0.32 mm

0.25, 0.50 µm

0.53 mm

1.0 µm

HP-PONA

Dimethyl polysiloxane (100%)

Non-Polar

N/A

0.20 mm

0.50 µm

325‒350 °C

HP-1 Aluminium Clad

Dimethyl polysiloxane (100%)

Non-Polar

N/A

0.53 mm

0.09 µm

350‒450 °C

HP-PAS5

N/A

Non-Polar

N/A

0.32 mm

0.52 µm

325‒350 °C

HP-5ms Semivolatile

Diphenyl-/dimethylpolysiloxane (5%/95%)

Non-Polar

G27

0.25 µm

0.50 µm

325‒350 °C

HP-VOC

N/A

Low-Polar

N/A

0.20 mm

1.1 µm

280‒290 °C

0.32 mm

1.8 µm

0.53 mm

3.0 µm

HP-88

(88%-Cyanopropyl)-aryl-polysiloxan

Polar

N/A

0.25 mm

0.20 µm

250‒260 °C

HP-Chiral β

β-Cyclodextrin in (35%-Phenyl)-methylpolysiloxane

N/A

N/A

0.25 mm

0.25 µm

240‒250 °C

0.32 mm

0.25 µm

HP-Fast Residual Solvent

N/A

N/A

G43

0.53 mm

1.0 µm

260 °C

HP-PLOT Q

Styrene-Divinylbenzene-Copolymer

Non-Polar

N/A

0.32 mm

20.0 µm

270‒290 °C

0.53 mm

40.0 µm

HP-PLOT U

Divinylbenzene/Ethylenglycol-Dimethacrylate

N/A

G45

0.32 mm

10.0 µm

190 °C

0.53 mm

20.0 µm

HP-PLOT Al2O3 KCl

Aluminium oxide deactivated with KCl

Low-Polar

N/A

0.25 mm

5.0 µm

200 °C

0.32 mm

8.0 µm

0.53 mm

15.0 µm

HP-PLOT Al2O3 S

Aluminium oxide deactivated with sodium sulfate

Mid-Polar

N/A

0.25 mm

5.0 µm

200 °C

0.32 mm

8.0 µm

0.53 mm

15.0 µm

HP-PLOT Al2O3 M

Aluminium oxide deactivated with proprietary deactivation

Polar

N/A

0.32 mm

8.0 µm

200 °C

0.53 mm

15.0 µm

HP-PLOT-Molesieve

5Å Molesieve

N/A

N/A

0.32 mm

12.0, 25.0 µm

300 °C

0.53 mm

25.0, 50.0 µm

HP-101

Dimethyl polysiloxane (100%)

Non-Polar

N/A

0.20 mm

0.20, 0.25 µm

280 °C

0.32 mm

0.30 µm

HP-17

Diphenyl-/dimethylpolysiloxane (50%/50%)

Mid-Polar

N/A

0.53 mm

2.0 µm

260‒280 °C

[1] Abhängig von der Filmdicke und ob bei konstanter Temperatur oder mit einem Gradienten gearbeitet wird 

Kontaktieren Sie uns

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden

Die passende Säule für Sie - Gerne beraten wir Sie persönlich

Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Schreiben Sie unserem Team eine Nachricht. Wir melden uns zurück und beraten Sie ganz individuell.

Sie finden bei uns:

Applikationsunterstützung Applikationsunterstützung
Verfügbarkeiten und Lieferzeiten Verfügbarkeiten und Lieferzeiten
Preisauskünfte mit individuellen Konditionen Preisauskünfte mit individuellen Konditionen
Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter