Agilent / Agilent-DB

Agilent-DB

DB ist der Markenname für GC-Säulen von Agilent Technologies™. Die Säulen decken einen sehr weiten Polaritäts- und Anwendungsbereich ab und sind sehr inert. Alle DB-Phasen sind gebunden und quervernetzt, sowie mit Lösungsmitteln spülbar.

Produkte

Preis
Produktart
Länge
Innendurchmesser
Filmdicke [µm]
Modifizierung
Modifizierung (Hersteller)
USP Klasse
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 1099

pro Seite
AG-121-7142
1.297,00 €
AG-121-3842UI
1.342,00 €
AG-121-5542UI
1.342,00 €
AG-121-9642
1.330,00 €
AG-121-9612
431,00 €
AG-122-0142UI
1.053,00 €
AG-122-5542UI
1.053,00 €
AG-122-3842UI
1.053,00 €
AG-121-7012UI
448,00 €
AG-123-5712
532,00 €
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 1099

pro Seite

Technische Daten

DB-1:

  • Säule für allgemeine Anwendungen
  • Geringes Bluten
  • Weiter Applikationsbereich
     

DB-1ms:

  • Säule für allgemeine Anwendungen
  • Identische Selektivität mit DB-1
  • Sehr geringes Bluten, ideal für GC/MS
  • Erhöhte Belastbarkeit gegenüber Säuren
     

DB-5:

  • Zur allgemeinen Verwendung
  • Geringes Bluten
  • Weiter Applikationsbereich
     

DB-5ms:

  • Unpolare Phase mit ausgezeichneter Inertheit für aktive Substanzen
  • Sehr geringes Bluten, ideal für GC/MS
     

DB-XLB:

  • Niedrig polare Phase mit außergewöhnlich geringem Bluten und einzigartiger Selektivität
  • Ausgezeichnete Inertheit für aktive Substanzen
  • Ideal für Bestätigungsanalysen und GC/MS
  • Hervorragend für Pestizide, Herbizide, PCB und PAK
     

DB-35:

  • Geringes Säulenbluten
  • Inert gegenüber aktiven Substanzen
  • Ideal für Bestätigungsanalysen
     

DB-35ms:

  • Sehr geringes Bluten, ideal für GC/MS
  • Ausgezeichnete Inertheit für aktive Substanzen
  • Ideal für Bestätigungsanalysen
     

DB-17:

  • Säule mittlerer Polarität
  • Ideal für Bestätigungsanalysen
     

DB-17ms:

  • Säule mittlerer Polarität mit sehr geringem Bluten, ideal für GC/MS
  • Ausgezeichnete Inertheit für aktive Substanzen
  • Hervorragende Wahl für CLP-Pestizide
     

DB-225:

  • Ausgezeichnet zur Trennung von cis- und trans-Fettsäuremethylestern (FAMEs)
     

DB-225ms:

  • Ausgezeichnet zur Trennung von cis- und trans-Fettsäuremethylestern (FAMEs)
  • Sehr geringes Bluten
     

DB-23:

  • Hoch polare Phase mit optimierter Selektivität zur Trennung von Fettsäuremethylestern (FAMEs)
  • Ausgezeichnete Auflösung für cis- und trans-Isomere
     

DB-200:

  • Ideal für schwer zu trennende Stellungsisomere
  • Spezielle Selektivität für Verbindungen, die Nitro-, Halogen- oder Carbonylgruppen enthalten
  • Geringes Bluten bei ECD
     

DB-210:

  • Hoch polare Phase
  • Ausgezeichnet geeignet für U.S. EPA-Methoden 8140 und 609
     

DB-1301:

  • Niedrige/Mittlere Polarität
  • Identischer Ersatz für HP-1301 und HP-1701
     

DB-1701:

  • Niedrige/Mittlere Polarität
  • Identischer Ersatz für HP-1301 und HP-1701
     

DB-WAX:

  • Die äußerst niedrige untere Temperaturgrenze von 20 °C verbessert die Auflösung von Analyten mit niedrigen Siedepunkt im Vergleich zu anderen gebundenen PEG-Phasen
  • Gute Reproduzierbarkeit von Säule zu Säule
     

DB-WaxFF:

  • Hoch reproduzierbare, besonders getestete Microbore DB-WAX Säule für die Aromastoff-Analyse
     

DB-WAXetr:

  • PEG-Phase für erweiterten Temperaturbereich (etr)
  • Ausgezeichnete Reproduzierbarkeit
     

DB-FFAP:

  • Ausgelegt für die Analyse von flüchtigen Fettsäuren und Phenolen
     

DB-1ht:

  • Speziell hergestellt für eine hohe Temperaturgrenze von 400 °C
  • Hochtemperatur-Fused Silica-Kapillare mit Polyimidbeschichtung
  • Ausgezeichnete Peakform und schnelle Elutionszeiten für hochsiedende Substanzen
     

DB-5ht:

  • Speziell hergestellt für eine hohe Temperaturgrenze von 400 °C
  • Hochtemperatur-Fused Silica-Kapillare mit Polyimidbeschichtung
  • Ausgezeichnete Peakform und schnelle Elutionszeiten für hochsiedende Substanzen
     

DB-17ht:

  • Erweitertes oberes Temperaturlimit von 365 °C
  • Hochtemperatur-Fused Silica-Kapillare mit Polyimidbeschichtung
  • Ausgezeichnete Peakform und schnelle Elutionszeiten für hochsiedende Substanzen
  • Verbesserte Auflösung von Triglyceriden
  • Ideal für Bestätigungsanalysen
     

DB-Petro:

  • Erstellt für die Analyse von Produkten der petrochemischen Industrie
  • Geeignet für die PONA/PIANO Analyse
     

DB-2887:

  • Speziell entwickelt für die simulierte Destillation nach ASTM-Methode D 2887
  • Schnelle Konditionierung, kurze Analysenzeiten und geringes Säulenbluten im Vergleich zu gepackten Säulen
     

DB-HT SimDis:

  • Hochtemperatur-Phaase für simulierte Destillation
  • Haltbare Edelstahlsäule
  • Destillationsbereich von C6 bis C110+
  • Geringes Bluten, selbst bei 430 °C
     

DB-CLP 1 und DB-CLP 2:

  • Universalsäule entwickelt für Pestizidanalysen
  • EPA-Methoden: CLP-Pestizide (Contract Lab Program), 504.1, 505, 508.1, 551, 552.3, 8081B, 8082A, 8154A
  • Ideal für GC-Analysen mit zwei Säulen und zwei ECD-Detektoren
  • Stabilisierte Phasen mittlerer Polarität für schnelle und zuverlässige Analysen mit geringem Bluten
  • Spezielle Prüfungen umfassen Pestizidtests für Leistungsdemonstrationen und Reproduzierbarkeit von Säule zu Säule
  • DB-CLP1: Primärsäule; DB-CLP2: Bestätigungssäule
     

DB-1701P:

  • Speziell entwickelt und hergestellt für die Analyse von Organochlorpestiziden
  • ECD-geprüft für geringen Pestizidabbau und geringes Bluten am ECD
     

DB-608:

  • Speziell entwickelt für die Analytik chlorierter Pestizide und PCBs
  • U.S. EPA-Methoden: 608, 508, 8080
  • Ausgezeichnete Inertheit und Wiederfindungsraten ohne Pestizidverlust
     

DB-EUPAH:

  • Speziell für die Analyse von EU-weit beschränkten PAH konzipiert
  • Einzeln mit der applikationsspezifischen QK-Testprobenmischung geprüft
  • Hervorragende Auflösung von kritischen Isomeren, z.B. Benzo(b,j,k)fluoranthene
  • Ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit für die präzise Analyse von PAK mit hohem Siedepunkt wie Dibenzopyren
     

DB-UI 8270D:

  • Für die EPA-Methode 8270D sowie GC/MS-Analysen anderer gesetzlich geregelter halbflüchtiger Substanzen entwickelt
  • Spezielle Tests mit halbflüchtigen Substanzen gewährleisten Leistungsnachweise für die Spurenanalyse von Säule zu Säule
  • Hervorragende 2,4-Dinitrophenol-Response
  • Ultra-Inertheit und geringes Bluten
     

DB-5.625:

  • Speziell hergestellt mit einer ausgezeichneten Inertheit für EPA Semivolatiles-Methoden 625, 1625, 8270 und CLP-Protokolle
  • Übertrifft EPA-Leistungskriterien für halbflüchtige Verbindungen
  • Inert gegenüber basischen, neutralen und sauren Substanzen
  • Hohe maximale Arbeitstemperatur, thermisch stabil und geringes Bluten
     

DB-Dioxin:

  • Speziell entwickelt für die Analytik von polychlorierten Dibenzodioxinen (PCDD) und Dibenzofuranen (PCDF)
  • Trennt 2,3,7,8-TCDD und 2,3,7,8-TCDF von allen anderen Isomeren in einem Lauf ab
     

DB-624 Ultra Inert:

  • Methoden für umweltrelevante flüchtige organische Verbindungen
  • Hervorragend geeignet für U.S. EPA-Methoden: 501.3, 502.2, 503.1, 524.2, 601, 602, 8010, 8015, 8020, 8240, 8260
  • Analysen von Industriechemikalien: Lösungsmittel, Petrochemikalien, Spezialchemikalien
  • Nahrungsmittel und Getränke: Alkohole, Fuselöle
  • Bestimmung von Restlösungsmittel in pharmazeutischen Produkten gemäß USP 467
  • Ultra-inerte Verfahren erweitern den Applikationsbereich und sorgen für ausgezeichnete Peakformen bei sauren Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht
  • UI-Tests garantieren optimale Leistung von Säule zu Säule
  • Selektivität entspricht Industrienorm DB-624 - Aufrüstung ohne Änderung der Methode
     

DB-624:

  • Speziell ausgelegt für die Analyse flüchtiger Umweltschadstoffe und Restlösungsmittel
  • Keine Säulenkühlung erforderlich für U.S. EPA-Methode 502.2
  • Hervorragend geeignet für U.S., EPA-Methoden: 501.3, 502.2, 503.1, 524.2, 601, 602, 8010, 8015, 8020, 8240, 8260 und USP 467
  • Ausgezeichnete Inertheit, geeignet zur Analyse aktiver Verbindungen
     

DB-VRX:

  • Optimierte Selektivität für beste Auflösung bei der Analyse von flüchtigen organischen Verbindungen: U.S. EPA-Methoden 502.2, 524.2 und 8260
  • Kein Abkühlen unter Umgebungstemperatur erforderlich zur Auflösung der sechs "flüchtigen Verbindungen"
     

DB-502.2:

  • Verfügbar als 105 m Säule für die Analyse flüchtiger Substanzen
  • Hervorragende Peakform
     

DB-MTBE:

  • Stationäre Phase geringer Polarität
  • Trennt MTBE von 2-Methylpentan und 3-Methylpentan zur besseren Quantifizierung
  • Entwickelt für Purge and Trap-Einspritzungen ohne Kühlvorrichtung
     

DB-TPH:

  • Speziell ausgelegt für die Analyse von Total Petroleum Hydrocarbons (TPH), Bodenanalysen und LUFT
  • Drei Analysen mit einer Injektion - gasförmige organischen Substanzen, organische Substanzen im Diesel und Motoröl
     

DB-ALC1 und DB-ALC2:

  • Zuverlässige Blutalkoholanalyse
  • Optimierte Bestätigungssäule für die Blutalkoholanalyse gemäß USP Blutalkoholanalyse
  • Kürzere GC-Analysezeiten
  • Verbesserte Auflösung der Schlüsselkomponenten Ethanol und Aceton
     

DB-5ms EVDX:

  • Hergestellt und getestet für die Drogenanalytik
  • Drogentestmischung: Koffein, Glutethimid, Lidocain, Phenobarbital, EDDP, Methaqualon, Methadon, Kokain, Desipramin, Carbamazepin
  • Reproduzierbare Retention und Peakform
  • Geringes Bluten, optimal für den Einsatz im GC/MS Bereich
     

DB-Select 624 UI für <467>:

  • Zur Bestimmung von Restlösungsmitteln gemäß USP Methode <467>
  • Ultra-Inertheit und geringes Bluten
  • Auflösung der durch die USP regulierten kritischen Paare, trennt auch Benzol und 1,2-Dichlorethan
  • UI-Tests garantieren optimale Leistung von Säule zu Säule

 

Säulen-Name

Phase

Polarität

USP

Durchmesser

Filmdicke

Tmax[1]

DB-1

Dimethyl polysiloxane (100%)

Non-Polar

G1,
G2,
G9,
G38

0.05 mm

0.05, 0.20 µm

260‒360 °C

0.10 mm

0.10, 0.12, 0.20, 0.40 µm

0.15 mm

1.20 µm

0.18 mm

0.18, 0.20, 0.40 µm

0.20 mm

0.33, 0.80 µm

0.25 mm

0.10, 0.25, 0.50, 1.0 µm

0.32 mm

0.10, 0.12, 0.25, 0.50, 0.52, 1.0,
1.05, 1.2, 1.5, 2.0, 3.0, 5.0 µm

0.45 mm

1.27, 2.55 µm

0.53 mm

0.10, 0.15, 0.25, 0.50, 0.88, 1.0,
1.5, 2.65, 3.0, 5.0 µm

DB-1ms

Dimethyl polysiloxane (100%)

Non-Polar

G1,
G2,
G9,
G38

0.10 mm

0.10, 0.40 µm

340‒360 °C

0.18 mm

0.18 µm

0.20 mm

0.33 µm

0.25 mm

0.10, 0.25 µm

0.32 mm

0.10, 0.25 µm

DB-5

Diphenyl-/dimethylpolysiloxane
(5%/95%)

Non-Polar

G27

0.10 mm

0.10, 0.17, 0.33, 0.40 µm

260‒350 °C

0.15 mm

1.20 µm

0.18 mm

0.18, 0.40 µm

0.20 mm

0.20, 0.33 µm

0.25 mm

0.10, 0.25, 0.50, 1.0 µm

0.32 mm

0.10, 0.17, 0.25, 0.50, 0.52, 1.0,
1.05, 1.5 µm

0.45 mm

0.42, 1.27 µm

0.53 mm

0.25, 0.50, 0.88, 1.0, 1.5, 2.65,
3.0, 5.0 µm

DB-5ms

Phenyl-Arylene-Polymer
(equivalent to Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane (5%/95%))

Non-Polar

G27

0.18 mm

0.18, 0.36 µm

300‒350 °C

0.20 mm

0.33 µm

0.25 mm

0.10, 0.25, 0.40, 0.50, 1.0 µm

0.32 mm

0.10, 0.25, 0.50, 0.52, 1.0 µm

0.53 mm

0.50, 1.0, 1.5 µm

DB-XLB

N/A

Low-Polar

N/A

0.18 mm

0.18 µm

320‒360 °C

0.20 mm

0.33 µm

0.25 mm

0.10, 0.25, 0.50, 1.0 µm

0.32 mm

0.25, 0.50 µm

0.53 mm

1.5 µm

DB-35

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane
(35%/65%)

Mid-Polar

G42

0.25 mm

0.25 µm

280‒320 °C

0.32 mm

0.25, 0.5 µm

0.53 mm

0.50, 1.0 µm

DB-35ms

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane
(35%/65%)

Mid-Polar

G42

0.18 mm

0.18 µm

320‒360 °C

0.20 mm

0.33 µm

0.25 mm

0.15, 0.25 µm

0.32 mm

0.25 µm

0.53 mm

0.50, 1.0 µm

DB-17

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane
(50%/50%)

Mid-Polar

G3

0.05 mm

0.10 µm

260‒300 °C

0.10 mm

0.10, 0.20 µm

0.18 mm

0.18, 0.30 µm

0.25 mm

0.15, 0.25, 0.50 µm

0.32 mm

0.15, 0.25, 0.50 µm

0.53 mm

0.25, 0.50, 1.0, 1.5, 2.0 µm

DB-17ms

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane
(50%/50%)

Mid-Polar

G3

0.18 mm

0.18 µm

320‒340 °C

0.25 mm

0.15, 0.25 µm

0.32 mm

0.25 µm

DB-225

Cyanopropylphenyl-
/dimethylpolysiloxane
(50%/50%)

Mid-Polar

G7

0.10 mm

0.10 µm

200‒240 °C

0.18 mm

0.20 µm

0.25 mm

0.15, 0.25 µm

0.32 mm

0.25 µm

0.53 mm

0.50, 1.0 µm

DB-225ms

Cyanopropylphenyl-
/dimethylpolysiloxane
(50%/50%)

Mid-Polar

G7

0.25 mm

0.25 µm

240 °C

0.32 mm

0.25 µm

DB-23

(50%-Cyanopropyl)-
methylpolysiloxane

Polar

G5

0.18 mm

0.20 µm

230‒260 °C

0.25 mm

0.15, 0.25 µm

0.32 mm

0.25 µm

0.53 mm

0.50 µm

DB-200

(35%-Trifluoropropyl)-
methylpolysiloxane

Mid-Polar

G6

0.25 mm

0.25, 0.50 µm

280‒320 °C

0.32 mm

0.25, 0.50 µm

0.53 mm

1.00 µm

DB-210

(50%-Trifluoropropyl)-
methylpolysiloxane

Polar

G6

0.25 mm

0.25, 0.50 µm

220‒260 °C

0.32 mm

0.25, 0.50 µm

0.53 mm

1.0 µm

DB-1301

Cyanopropyl-phenyl-
/dimethylpolysiloxane
(6%/94%)

Mid-Polar

G43

0.18 mm

0.40 µm

260‒300 °C

0.25 mm

0.25, 1.0 µm

0.32 mm

0.25, 1.0 µm

0.53 mm

1.0, 1.5 µm

DB-1701

Cyanopropyl-phenyl-
/dimethylpolysiloxane
(14%/86%)

Mid-Polar

G46

0.10 mm

0.10, 0.40 µm

260‒300 °C

0.18 mm

0.18, 0.40 µm

0.25 mm

0.15, 0.25, 0.50, 1.0 µm

0.32 mm

0.15, 0.25, 1.0 µm

0.53 mm

0.25, 0.50, 1.0, 1.5 µm

DB-WAX

Polyethylene Glycol

Polar

G14,
G15,
G16,
G20,
G39,
G47

0.05 mm

0.05, 0.10 µm

230‒260 °C

0.10 mm

0.10, 0.20 µm

0.18 mm

0.18, 0.30 µm

0.20 mm

0.20 µm

0.25 mm

0.15, 0.25, 0.50 µm

0.32 mm

0.15, 0.25, 0.50 µm

0.45 mm

0.85 µm

0.53 mm

0.25, 0.50, 1.0 µm

DB-WaxFF

Polyethylene Glycol

Polar

G16

0.10 mm

0.20 µm

240‒250 °C

DB-WAXetr

Polyethylene Glycol

Polar

G14,
G15,
G16,
G20,
G39,
G47

0.20 mm

0.40 µm

230‒280 °C

0.25 mm

0.25, 0.50 µm

0.32 mm

0.25, 0.50, 1.0 µm

0.53 mm

1.0, 1.5, 2.0 µm

DB-FFAP

Polyethylene Glycol
(modified with
Nitroterephthalic acid)

Polar

G25,
G35

0.10 mm

0.10 µm

250 °C

0.25 mm

0.25, 0.50 µm

0.32 mm

0.25, 0.50, 1.0 µm

0.45 mm

0.85 µm

0.53 mm

0.25, 0.50, 1.0, 1.5 µm

DB-1ht

Dimethylpolysiloxane (100%)

Unpolar

G1,
G2,
G9,
G38

0.25 mm

0.10 µm

400 °C

0.32 mm

0.10 µm

0.53 mm

0.17 µm

DB-5ht

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane
(5%/95%)

Unpolar

G27

0.25 mm

0.10 µm

400 °C

0.32 mm

0.10 µm

DB-17ht

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane
(50%/50%)

Mid-Polar

G3

0.25 mm

0.15 µm

340‒365 °C

0.32 mm

0.15 µm

DB-Petro

Dimethylpolysiloxane (100%)

Unpolar

N/A

0.20 mm

0.50 µm

325‒350 °C

0.25 mm

0.50 µm

DB-2887

Dimethylpolysiloxane (100%)

Unpolar

N/A

0.53 mm

3.0 µm

350 °C

DB-HT SimDis

Dimethylpolysiloxane (100%)

Unpolar

N/A

0.53 mm

0.10, 0.15 µm

400‒430 °C

DB-CLP 1 and DB-CLP 2

N/A

N/A

N/A

0.32 mm

0.25, 0.50 µm

340‒360 °C

DB-1701P

Cyanopropyl-phenyl-
/dimethylpolysiloxane
(14%/86%)

Low/Mid-Polar

G46

0.25 mm

0.25 µm

260‒300 °C

0.32 mm

0.25 µm

0.53 mm

1.0 µm

DB-608

N/A

N/A

N/A

0.18 mm

0.18 µm

260‒300 °C

0.25 mm

0.25 µm

0.32 mm

0.50 µm

0.45 mm

0.70 µm

0.53 mm

0.50, 0.83 µm

DB-EUPAH

Diphenyl-/dimethylpolysiloxane
(50%/50%) modified with an
aromatic selector

N/A

G51

0.18 mm

0.14 µm

320‒340 °C

0.25 mm

0.25 µm

0.32 mm

0.25 µm

DB-UI 8270D

N/A

N/A

N/A

0.18 mm

0.36 µm

325‒350 °C

0.25 mm

0.25, 0.50 µm

DB-5.625

N/A

N/A

N/A

0.18 mm

0.18, 0.36 µm

325‒350 °C

0.25 mm

0.25, 0.50, 1.0 µm

0.32 mm

0.25, 0.50 µm

DB-Dioxin

N/A

Polar

G48

0.25 mm

0.50 µm

325‒350 °C

DB-624 Ultra Inert

Cyanopropyl-phenyl-
/dimethylpolysiloxane
(6%/94%)

Mid-Polar

G43

0.18 mm

1.0 µm

260 °C

0.25 mm

1.4 µm

0.32 mm

1.8 µm

0.53 mm

3.0 µm

DB-624

Cyanopropyl-phenyl-
/dimethylpolysiloxane
(6%/94%)

Mid-Polar

G43

0.18 mm

1.0 µm

260‒280 °C

0.20 mm

1.12 µm

0.25 mm

1.4 µm

0.32 mm

1.8 µm

0.45 mm

2.55 µm

0.53 mm

3.0 µm

DB-VRX

N/A

N/A

N/A

0.18 mm

1.0 µm

260 °C

0.25 mm

1.4 µm

0.32 mm

1.8 µm

0.45 mm

2.55 µm

DB-502.2

N/A

N/A

N/A

0.25 mm

1.4 µm

260‒280 °C

0.32 mm

1.8 µm

0.45 mm

2.55 µm

0.53 mm

3.0 µm

DB-MTBE

N/A

Low-Polar

N/A

0.45 mm

2.55 µm

260‒280 °C

0.53 mm

3.0 µm

DB-TPH

N/A

N/A

N/A

0.32 mm

0.25 µm

290‒320 °C

0.45 mm

1.0 µm

DB-ALC1 and
DB-ALC2

N/A

N/A

N/A

0.32 mm

1.8 µm (for ALC1);


1.2 µm (for ALC2)

260‒280 °C

0.53 mm

3.0 µm (for ALC1);


2.0 µm (for ALC 2)

DB-5ms EVDX

N/A

N/A

N/A

0.20 mm

0.33 µm

325‒350 °C

DB-Select 624 UI for <467>

N/A

N/A

N/A

0.25 mm

1.4 µm

260 °C

0.32 mm

1.8 µm

0.53 mm

1.8 µm

[1] Abhängig von der Filmdicke und ob bei konstanter Temperatur oder mit einem Gradienten gearbeitet wird.

Kontaktieren Sie uns

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden

Die passende Säule für Sie - Gerne beraten wir Sie persönlich

Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Schreiben Sie unserem Team eine Nachricht. Wir melden uns zurück und beraten Sie ganz individuell.

Sie finden bei uns:

Applikationsunterstützung Applikationsunterstützung
Verfügbarkeiten und Lieferzeiten Verfügbarkeiten und Lieferzeiten
Preisauskünfte mit individuellen Konditionen Preisauskünfte mit individuellen Konditionen
Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter