Agilent Technologies / Agilent-CP

Agilent-CP

CP ist Markenname für GC Säulen von Agilent Technologies™. Die Säulen decken einen sehr weiten Polaritäts- und Anwendungsbereich ab und sind sehr inert. Die meisten der CP Phasen sind gebunden und quervernetzt und mit Lösungsmittel spülbar.

Produkte

Preis
Länge
Innendurchmesser
Filmdicke [µm]
Modifizierung
Modifizierung (Hersteller)
Sortieren nach

Artikel 1-5 von 518

pro Seite
AG-CP97773-INT
1.520,00 €
AG-CP97773
1.149,00 €
AG-CP97763
656,00 €
AG-CP97753I5
1.289,00 €
AG-CP97753
1.149,00 €
Sortieren nach

Artikel 1-5 von 518

pro Seite

Technische Daten

CP-Sil 5 CB:

  • Phase zur allgemeinen Verwendung
  • Als Fused Silica und UltiMetal erhältlich
     

CP-Sil 5 CB for Formaldehyde:

  • Optimiert für die Analyse von Formaldehyd, Wasser und Methanol
  • Spurenanalytik von Schwefelverbindungen und partielle Permanentgasanalyse möglich
     

CP-Sil 8 CB:

  • Phase zur allgemeinen Verwendung
  • Als Fused Silica und UltiMetal erhältlich
  • Geringes Säulenbluten und hohe Reproduzierbarkeit
     

CP-Sil 13 CB:

  • Speziell für die Analyse von Verbindungen mittlerer Polarität entwickelt
  • Ideal für Bestätigungsanalysen mit Elektroneneinfangdetektor (Electron Capture Detector, ECD)
     

CP-Sil 24 CB:

  • Besonders für die Analyse von Aminen, Arzneimitteln und Pestiziden geeignet
  • Ideal für Analysen mit ECD
  • Hervorragende Bestätigungssäule in Kombination mit CP-Sil 5 CB oder CP-Sil 8 CB
     

CP-Sil 43 CB:

  • Trennt aromatische von aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit gleicher Selektivität wie OV-255
     

CP-1301:

  • Ideal für die Analyse von Herbiziden, Pestiziden und von vielen Arzneimitteln
  • Hohe Reproduzierbarkeit und Inertheit
     

CP-Sil 19 CB:

  • Ideal für viele Umwelt-, Nahrungsmittel- und Getränke- sowie pharmazeutische Anwendungen
  • Geeignet als Bestätigungssäule
     

CP-Wax 52 CB:

  • Hohe Auflösung bei Analyten mit niedrigem Siedepunkt
  • Hohe Polarität ermöglicht Trennungen für ein umfassendes Anwendungsspektrum
  • Hervorragende Reproduzierbarkeit und Temperaturbeständigkeit für eine Vielzahl von EPA- und ASTM-Methoden
     

CP-Wax 58 FFAP CB:

  • Ideal für die Analyse von sauren Substanzen (z.B. Phenolen) sowie underivatisierten und derivatisierten freien Fettsäuren geeignet
  • Gebundene WAX-Säule mit höchster Polarität für die Analyse von polaren Verbindungen
  • Ausgesprochen hohe Inertheit bietet hervorragende Peakformen

Säulen für die Petrochemie:

CP-Sil PONA CB:

  • Hochauslösende Analysen von Paraffinen, Olefinen, Naphthalinen und Aromaten in komplexen Kohlenwasserstoffgemischen
  • Zur Analyse gemäß ASTM (DHA-Methode) vorgesehen
  • Inertheit gegenüber polaren Verbindungen gewährleistet sehr genaue Daten
     

CP-Sil PONA für ASTM D 5134:

  • Optimierte PONA Analyse für ASTM D5134
  • Exakte Maße entsprechend ASTM-Methode für vollständige Compliance
  • Inertheit gegenüber polaren Additiven
     

CP-SimDist:

  • Für die simulierte Destillationsanalyse bis C100
  • Geringes Bluten verbessert Quantifizierung
  • Lange Lebensdauer
     

CP-SimDist UltiMetal:

  • Entwickelt für Konformität mit den Methoden ASTM D2887 und der erweiterten ASTM D2887
  • Geringes Säulenbluten
  • Erweiterte Analyse bis C120 bei einer Höchsttemperatur von 450 °C
  • UltiMetal-Kapillaren für hervorragende Haltbarkeit
  • Hervorragende Reproduzierbarkeit der Retentionszeit und Säulenlebensdauer durch spezielle Deaktivierung der UltiMetal-Oberfläche
     

CP-Sil 2 CB:

  • Sehr geringe Polarität
  • Hervorragender Ersatz für Squalan
  • Einzigartige Selektivität für zyklische Kohlenwasserstoffe
     

CP-TCEP für Alkohole in Benzin:

  • Für die Analyse von Alkoholen in Benzinen
  • Hervorragende Peakform für genaue Trennungen von Alkoholen
  • Einzigartige Selektivität trennt Benzol nach n-Dodecan
     

CP-Sil 5 CB für Schwefel:

  • Optimiert für die Analyse flüchtiger Schwefelverbindungen
  • Höhere Produktivität durch Spurenanalyse von Schwefelverbindungen bis C7-Mercaptan
  • Hohe Inertheit, Eluieren von SO2 für hohe Datenqualität und niedrige Nachweisgrenzen
     

CP-Volamine:

  • Unpolare stationäre Phase mit ausgezeichneter Stabilität und hervorragender Leistung bei wasserhaltigen Proben
  • Ideal für die Analyse flüchtiger Amine wie Monomethyl-, Dimethyl- und Trimethylamin
     

CP-Sil 8 CB für Amine:

  • Optimierte Inertheit und Leistung für eine Vielzahl von Aminverbindungen
  • Temperaturbeständigkeit bis zu 350 °C ermöglicht die Trennung von Aminen bis C20 sowie Alkanolaminen

Pestizid- und PAK Säulen

CP-Sil 8 CB für Pestizide:

  • Produktivitätssteigerung durch lineare Response bis in den Femtogramm-Bereich
  • Verwendung mit On-Column-Injektionstechniken
  • Hervorragende Inertheit
     

CP-Sil 19 CB für Pestizide:

  • Ideal als Bestätigungssäule für zuverlässige Ergebnisse
  • Ultimative Compliance durch Spezifizierung für EPA- und CLP-Analyte
  • Optimale Nachweisgrenzen aufgrund eines verbundenen Retention-Gap für On-Column-Injektionen
     

CP-Sil PAH CB UltiMetal:

  • Trennt alle 16 PAK gemäß der EPA-Methode 610
  • Hochtemperaturanalyse mit geringem Bluten

Säulen für halbflüchtige Substanzen:

CP-Sil 8 CB für PCB:

  • Für die Analyse von PCB gemäß DIN-Methode 51527 entwickelt
  • Ideal geeignet für die ECD-Spurenanalytik von PCB
  • Geringes Säulenbluten und längere Standzeit durch hohe Temperaturbeständigkeit
     

CP-Sil 5/C18 CB für PCB:

  • Für hochauflösende PCB-Analysen entwickelt
  • Aufgrund der C18-Substitutionen eine niedrigere Polarität als die Phase aus 100% Polydimethylsiloxan
  • Optimierte Säulenlänge für die Trennung wichtiger Isomerenpaare: 28/31, 56/60, 149/118, 105/153/132 und 170/190
  • Hohes Signal/Rausch-Verhältnis bei ECD-Detektoren
     

CP-Sil 88 für Dioxine:

  • Hoch polare stationäre Phase mit spezifischer Selektivität für die Trennung von Dioxinen und Dibenzofuranen
  • Integriertes Retention-Gap zur Vermeidung von Leckagen und Verlängerung der Lebensdauer mit splitlosen Injektionen
  • 2,3,7,8-TCDD kann bei niedrigen Konzentrationen bestimmt werden

Säulen für flüchtige Substanzen:

CP-Select 624 CB:

  • EPA-Methoden 524.2, 624 und 8015 zur Analyse flüchtiger Substanzen
  • Gemäß Pharmakopöe-Methode V.3.3.9 für Restlösungsmittel
  • Hervorragende Reproduzierbarkeit und geringes Säulenbluten
     

CP-Select CB für MTBE:

  • Für die Analyse von MTBE in neu formulierten Otto-Kraftstoffen entwickelt
  • Einzigartige Selektivität für MTBE
  • Großer dynamischer Bereich zur Quantifizierung von MTBE
  • Ideal geeignet als Primär- oder auch als Bestätigungssäule

Säulen für Lebensmittel, Aromastoffe und Duftstoffe:

CP-Sil 88:

  • Hohe Selektivität bei Stellungsisomeren und geometrischen Isomeren für leichte Handhabung
  • Stark substituierte Cyanopropyl-Phase
  • Höchste Polarität, nicht chemisch gebunden und stabilisiert       
       

CP-Sil 88 für Fettsäuremethylester (FAMEs):

  • Für die Analyse von cis/trans-Fettsäuremethylester-Isomeren optimiert
  • Einsatz bei der Trennung von Fettsäuremethylestern von C6 bis C26
     

CP-Wax 57 CB:

  • Einzigartige WAX-Säule mit hoher Polarität
  • Bewährt für die Alkoholanalytik in Brauereien, Weinkeltereien und Brennereien
  • Ausgezeichnete Inertheit für optimale Peakformen bei Alkoholen und Glycolen
     

CP-Carbowax 400 für flüchtige Substanzen in Alkohol:

  • Für die Analyse von flüchtigen Substanzen in alkoholischen Getränken
  • Hohe Auflösung für Amylalkohole zur genauen Qualitätsprüfung
     

CP-Wax 57 CB für Glycole und Alkohole:

  • Optimiert für die Analyse von Glycolen, Diolen und Alkoholen
  • Einzigartige, hoch polare Wax (PEG)-Phase
     

CP-TAP CB für Triglyceride:

  • Phase für detaillierte Analysen von Triglyceriden
  • Trennt vollständiges Triglyceridmuster in weniger als 16 Minuten
  • Trennt auf Basis der Anzahl der Kohlenstoffatome und der Anzahl ungesättigter Bindungen
  • Stabilisierte Phase für geringes Bluten und längere Säulenlebensdauer
  • Als Fused-Silica und UltiMetal erhältlich
     

CP-FFAP CB für freie Fettsäuren in Milchprodukten:

  • Ideal für Geschmack- und Aromastoffe sowie für die freien Fettsäuren C1‒C26 geeignet
  • Trennung der Säuren C2‒C24 in einem Durchlauf ohne Derivatisierung
  • Wasser- und Lösungsmittelfest
     

CP-Chiralsil Val:

  • Speziell für die Trennung von optisch aktiven Substanzen entwickelt, insbesonder für Aminosäuren
  • Große Vielseitigkeit durch zwei optische Antipodenphasen (D und L)
  • Getestet für die Trennung von Aminosäuren-Enantiomeren
     

CP-Chirasil-Dex CB:

  • Homogene Enantioselektivität in der gesamten Säule
  • Hoher Auflösungsfaktor zwischen den Isomeren in einem breiten Applikationsspektrum
  • Hervorragende Lebensdauer durch chemisch gebundene Phase
  • Niedrige Elutionstemperaturen für polare Substanzen
  • Für alle Injektionstechniken geeignet
     

CP-Cyclodextrin-β-2,3,6-M-19:

  • Herausragende Selektivität für die Trennung von optischen und polaren Isomeren
  • Hohe Effizienz für ein umfassendes Anwendungsspektrum
  • Trennt o-, m- und p-Xylole
  • Ausgezeichnete Peakformen bei nicht derivatisierten polaren Substanzen

PLOT-Säulen:

CP-Al2O3/KCl und CP-Al2O3/Na2SO4:

  • PLOT-Aluminiumsäule mit hoher Selektivität bei der Trennung von Kohlenwasserstoffen C1‒C5 in Prozessströmen
  • Dickfilme hoher Kapazität
  • Keine Kühlung unter Raumtemperatur erforderlich
  • Als Fused-Silica und UltiMetal erhältlich
     

CP-SilicaPLOT:

  • Keine Auswirkung von Wasser auf die Retentionszeiten
  • Elution von CO2 und Schwefelgasen im ppm-Bereich
  • Trennung von Cyclopropan von Propylen
  • Ideal für ein umfassendes Applikationsspektrum geeignet wie COS in Ethylen, Freonen, Kohlenwasserstoffen, Propylen und Schwefelverbindungen
  • Hohe Selektivität der Isomere C1‒C4 in Wasser
  • Wasser in Probe hat keine Auswirkung auf die Retention oder Peakform
  • Inerte Oberflächen verursachen keine Zersetzung von Pentadienen oder Freonen
     

CP-Molsieve 5Å:

  • Kostenreduzierung durch Trennung von Argon und Sauerstoff bei Raumtemperatur
  • Hohe Trennleistung, symmetrische Peaks
Säulen-Name

Phase

Polarität

USP

Durchmesser

Filmdicke

Tmax[1]

CP-Sil 5 CB

Dimethyl polysiloxane (100%)

Non-Polar

G1, G2, G9

0.10 mm

0.10, 0.12, 0.40 µm

290‒350 °C

0.15 mm

0.12, 1.20, 2.0 µm

0.20 mm

0.11, 0.20, 0.33, 0.50, 0.80 µm

0.25 mm

0.10, 0.12, 0.25, 0.40, 1.0, 1.2 µm

0.32 mm

0.10, 0.12, 0.25, 0.40, 0.52, 1.0, 1.2, 3, 5 µm

0.53 mm

0.15, 0.50, 1.0, 1.5, 2, 3, 5 µm

CP-Sil 8 CB

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane (5%/95%)

Non-Polar

G27, G36

0.10 mm

0.10 µm

290‒350 °C

0.15 mm

0.12, 1.20 µm

0.20 mm

0.20, 0.33 µm

0.25 mm

0.10, 0.12, 0.25, 0.40, 1.0, 1,2 µm

0.32 mm

0.10, 0.12, 0.25, 0.40, 0.52, 1.0, 1.2, 5 µm

0.53 mm

0.15, 0.50, 1.0, 1.5, 2, 5 µm

CP-Sil 13 CB

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane (14%/86%)

Mid-Polar

N/A

0.15 mm

0.40 µm

290‒330 °C

0.25 mm

0.20, 0.40, 1.2 µm

0.32 mm

0.20, 0.40, 1.2 µm

0.53 mm

1.0, 2.0 µm

CP-Sil 24 CB

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane (50%/50%)

Mid-Polar

G3

0.25 mm

0.25, 0.50 µm

265‒300 °C

0.32 mm

0.25 µm

0.53 mm

0.50, 1.0 µm

CP-Sil 43 CB

Cyanopropyl-/phenyl-
/dimethylpolysiloxane
(25%/25%/50%)

Mid-Polar

G19

0.25 mm

0.20 µm

200‒225 °C

0.32 mm

0.20 µm

CP-1301

Cyanopropylphenyl-
/dimethylpolysiloxane (6%/94%)

Mid-Polar

G43

0.25 mm

0.25, 1.0 µm

265‒280 °C

0.32 mm

0.25, 1.0 µm

0.53 mm

1.0 µm

CP-Sil 19 CB

Cyanopropylphenyl-
/dimethylpolysiloxane (14%/86%)

Mid-Polar

G46

0.10 mm

0.20 µm

275‒300 °C

0.15 mm

0.50 µm

0.20 mm

0.20 µm

0.25 mm

0.15, 0.20, 0.25, 0.40, 1.0, 1.2 µm

0.32 mm

0.15, 0.20, 0.25, 0.40, 1.0, 1.2 µm

0.53 mm

0.50, 1.0, 2.0 µm

CP-Wax 52 CB

Polyethylenglykol (PEG)

Polar

G16, G39, G47

0.10 mm

0.10, 0.20 µm

250‒275 °C

0.15 mm

0.15, 0.25 µm

0.20 mm

0.20 µm

0.25 mm

0.15, 0.20, 0.25, 0.50, 1.2 µm

0.32 mm

0.15, 0.20, 0.25, 0.40, 0.50, 1.0, 1.2 µm

0.53 mm

1.0, 2.0 µm

CP-Wax 58 FFAP CB

Nitroterephthalic
acid modified
Polyethylene Glycol

Polar

G25, G35

0.20 mm

0.30 µm

250‒275 °C

0.25 mm

0.20 µm

0.32 mm

0.2, 0.5, 1.2 µm

0.53 mm

0.5, 1.0, 2.0 µm

CP-Sil 5 CB for Formaldehyde

Dimethyl polysiloxane (100%)

Non-Polar

N/A

0.32 mm

8.0 µm

300‒325 °C

CP-Sil PONA CB

Dimethyl polysiloxane (100%)

Non-Polar

N/A

0.21 mm

0.5 µm

250‒275 °C

0.25 mm

0.5, 1.0 µm

CP-Sil PONA
for ASTM D 5134

Dimethyl polysiloxane (100%)

Non-Polar

N/A

0.21 mm

0.5 µm

250‒275 °C

CP-SimDist

Dimethyl polysiloxane (100%)

Non-Polar

G2

0.32 mm

0.10 µm

375‒400 °C

0.53 mm

0.10, 0.17 µm

CP-SimDist UltiMetal

Dimethyl polysiloxane (100%)

Non-Polar

G2

0.53 mm

0.06, 0.09, 0.11, 0.17, 0.53, 0.88, 1.2, 2.65, 5.0 µm

400‒450 °C

CP-Sil 2 CB

N/A

Non-Polar

N/A

0.25 mm

0.25 µm

200 °C

0.32 mm

0.25, 1.2 µm

0.53 mm

2.0 µm

CP-TCEP for alcohols 
in gasoline

N/A

Non-Polar

N/A

0.25 mm

0.40 µm

135‒140 °C

CP-Sil 5 CB for sulfur

Dimethyl polysiloxane (100%)

Non-Polar

N/A

0.32 mm

4.0 µm

300‒325 °C

CP-Volamine

N/A

Non-Polar

N/A

0.32 mm

N/A

265‒300 °C

CP-Sil 8 CB for Amines

Diphenyl- /dimethylpolysiloxane (5%/95%)

Non-Polar

N/A

0.15 mm

2.0 µm

325‒350 °C

0.25 mm

0.25, 0.50 µm

0.32 mm

1.0 µm

0.53 mm

1.0 µm

CP-Wax for volatile Amines and Diamines

N/A

N/A

N/A

0.32 mm

1.2 µm

220 °C

0.53 mm

2.0 µm

CP-Sil 8 CB for pestizides

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane (5%/95%)

Non-Polar

N/A

0.25 mm

0.12 µm

300‒325 °C

0.53 mm

0.25 µm

CP-Sil 19 CB for pestizides

Cyanopropylphenyl-
/dimethylpolysiloxane (14%/86%)

Mid-Polar

N/A

0.25 mm

0.20, 0.25 µm

260‒300 °C

0.32 mm

0.25 µm

0.53 mm

1.0 µm

CP-Sil PAH CB UltiMetal

N/A

N/A

N/A

0.25 mm

0.12 µm

400‒425 °C

CP-Sil 8 for PCB

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane (5%/95%)

Non-Polar

N/A

0.25 mm

0.25 µm

300‒325 °C

CP-Sil 5/C18 CB for PCB

N/A

Non-Polar

N/A

0.25 mm

0.10 µm

275‒300 °C

0.32 mm

0.10 µm

CP-Sil 88 for dioxins

N/A

Polar

N/A

0.25 mm

0.10, 0.20 µm

225‒270 °C

0.32 mm

0.13 µm

CP-Select 624 CB

Cyanopropylphenyl-

/dimethylpolysiloxane (6%/94%)

Non-Polar

G43

0.15 mm

0.84 µm

265‒280 °C

0.25 mm

1.4 µm

0.32 mm

1.8 µm

0.53 mm

3.0 µm

CP-Select CB for MTBE

N/A

N/A

N/A

0.25 mm

0.25 µm

200 °C

CP-Sil 88

Cyanopropyl- /phenylmethylpolysiloxane
(90%/10%)

Polar

G5, G8

0.25 mm

0.20 µm

225‒240 °C

0.32 mm

0.20 µm

CP-Sil 88 for Fatty acid methylester (FAME)

Cyanopropyl-/phenylmethylpolysiloxane
(90%/10%)

Polar

G8

0.25 mm

0.20 µm

225‒240 °C

CP-Wax 57 CB

Polyethylenglykol (PEG)

Polar

N/A

0.15 mm

0.12 µm

200‒225 °C

0.25 mm

0.20 µm

0.32 mm

0.20, 1.2 µm

0.53 mm

1.0, 2.0 µm

CP-Carbowax 400 for volatile compoands in alcohol

Polyethylenglykol (PEG)

Polar

G20

0.32 mm

0.20 µm

60‒80 °C

CP-Wax 57 CB for glycols and alcohols

Polyethylenglykol (PEG)

Polar

N/A

0.25 mm

0.20 µm

200‒250 °C

0.53 mm

0.50 µm

CP-TAP CB for Triglycerides

N/A

N/A

N/A

0.25 mm

0.10 µm

350‒370 °C

CP-FFAP CB for free fatty acids in milk products

N/A

N/A

G35

0.15 mm

0.25 µm

250‒275 °C

0.32 mm

0.30 µm

0.53 mm

1.0 µm

CP-Chiralsil Val

Optical Antipode D
Optical Antipode L

N/A

N/A

0.25 mm

0.08 µm

200 °C

0.25 mm

0.12 µm

CP-Chiralsil-Dex CB

Cyclodextrin modified 
Dimethyl polysiloxane (100%)

N/A

N/A

0.25 mm

0.25 µm

200 °C

0.32 mm

0.25 µm

CP-Cyclodextrin-β-2,3,6-M-19

N/A

N/A

N/A

0.25 mm

0.25 µm

225‒250 °C

0.32 mm

0.25 µm

CP-Al2O3/KCl and CP-Al2O3/Na2SO4

N/A

N/A

N/A

0.25 mm

4.0 µm

200 °C

0.32 mm

5.0 µm

0.53 mm

10.0 µm

CP-SilicaPLOT

N/A

N/A

N/A

0.25 mm

3.0 µm

225 °C

0.32 mm

4.0 µm

0.53 mm

6.0 µm

CP-Molsieve 5Å

N/A

N/A

N/A

0.25 mm

30.0 µm

350 °C

0.32 mm

10.0, 30.0 µm

0.53 mm

15.0, 50.0 µm

[1] Abhängig von der Filmdicke und ob bei konstanter Temperatur oder mit einem Gradienten gearbeitet wird.

Kontaktieren Sie uns

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden

Die passende Säule für Sie - Gerne beraten wir Sie persönlich

Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Schreiben Sie unserem Team eine Nachricht. Wir melden uns zurück und beraten Sie ganz individuell.

Sie finden bei uns:

Applikationsunterstützung Applikationsunterstützung
Verfügbarkeiten und Lieferzeiten Verfügbarkeiten und Lieferzeiten
Preisauskünfte mit individuellen Konditionen Preisauskünfte mit individuellen Konditionen
Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter