Ionenausschlusschromatographie

Die Ionenausschlusschromatographie ist eine Spezialtechnik der Ionenaustauschchromatographie, die häufig für die Analyse von Zuckern, organischen Säuren und Alkoholen verwendet wird.

Produkte

Preis
Hersteller
Markenname
Produktart
Länge
Innendurchmesser
Partikelgröße
Modifizierung
Modifizierung (Hersteller)
Porengröße
USP Klasse
pH Minimum
pH Maximum
Temperatur Max [°C]
Kohlenstoffgehalt
Endcapping
Hardware Type
Spezifische Oberfläche [m2/g]
Druckstabilität
Bodenzahl
Technologie
Säulentyp
Matrix
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 211

pro Seite
WAT020770
510,00 €
WAT010639
1.100,00 €
WAT010295
1.600,00 €
WAT010290
TFS-SP7004
TFS-082773
204,90 €
TFS-082768
779,49 €
TFS-082767
860,13 €
TFS-078960
204,90 €
TFS-078959
222,46 €
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 211

pro Seite

Technische Daten

Grundlagen

Als stationäre Phase wird häufig ein vollständig sulfonierter Kationaustauscher verwendet. Durch niedrig konzentrierte, wässrig starke Säuren als mobile Phase bildet sich um die Sulfonsäuregruppen eine Hydrathülle aus. Begrenzt wird diese durch eine (gedachte) partiell negativ geladene Membran, die in der Literatur auch als Donnan-Membran bezeichnet wird. Die stationäre Phase ist somit nur für ungeladene, nicht dissoziierte Moleküle wie z.B. Wasser zugänglich. Analyten mit stark sauren Charakter werden ausgeschlossen, da diese unter den Bedingungen der mobilen Phase immer noch z.T. deprotoniert vorliegen und somit von der Donnan-Membran abgestoßen werden.

Ausgeschlossene Ionen können nicht in das Porensystem der stationären Phase eindringen und werden als erstes eluiert. Schwache Säuren dagegen liegen im Laufmittel protoniert vor, d.h. sie sind ungeladen. Somit können diese die Donnan-Membran passieren und gehen an die Oberfläche der stationären Phase, wo sie getrennt werden. Anwendung der Ionenausschlusschromatographie ist häufig die simultane Trennung von Zuckern, organischen Säuren und Alkoholen z.B. in der Fermentationsanalytik.

Hersteller und Säulen der Ionenausschlusschromatographie

Concise Separations bietet eine sehr große Auswahl an hochqualitativen Säulen für die Ionenausschlusschromatographie an. Verfügbar sind Materialien mit verschiedenen Vernetzungsgraden und Partikelgrößen, wodurch ein weiter Applikationsbereich abgedeckt wird.

 

Shodex Ion Exclusion Säulen sind bewährte Säulen für die Analyse organischer Säuren, Alkohole und Kohlenhydrate.

 

Sepax Carbomix H ist eine Säule für die Ionenausschlusschromatographie.

Kontaktieren Sie uns

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden

Die passende Säule für Sie - Gerne beraten wir Sie persönlich

Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Schreiben Sie unserem Team eine Nachricht. Wir melden uns zurück und beraten Sie ganz individuell.

Sie finden bei uns:

Applikationsunterstützung Applikationsunterstützung
Verfügbarkeiten und Lieferzeiten Verfügbarkeiten und Lieferzeiten
Preisauskünfte mit individuellen Konditionen Preisauskünfte mit individuellen Konditionen
Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter