Proteom

Als Proteom wird die Gesamtheit aller in einem Lebewesen, Gewebe, Zelle oder Zellkompartiment befindlichen Proteine zu einem bestimmten Zeitpunkt unter definierten Bedingungen bezeichnet. Das Proteom ist einer immer fortwährenden Änderung ausgesetzt, da Proteine ständig neu synthetisiert bzw. abgebaut werden. Bei der Proteom-Analytik geht es deshalb hauptsächlich um die Trennung von Proteinen, Enzymen, Peptiden und Amino-Säuren. Ferner ist darin z.T. auch die RNA- und DNA-Analytik mit inbegriffen.

 

Für die Analytik von Proteinen und Peptiden stehen eine Reihe von chromatographischen Trennmethoden zur Verfügung. So z.B. die Reversed-Phase-Chromatographie, die hydrophile sowie die hydrophobe Interaktionschromatographie (HILIC bzw. HIC), die Ionenaustauschchromatographie (IEX), die Größenausschlusschromatographie (SEC) und die Affinitätschromatographie (AFC).

 

Im Folgendem finden Sie weiteres Informations- und Katalogmaterial mit Applikationsbeispielen von unterschiedlichen Herstellern, zur Analyse von Proteinen, Peptiden und Aminosäuren sowie DNA, RNA und weiteren verwandten Substanzen.

HerstellerSäulenreiheBeschreibung/Applikationen
AMT Halo Bioclass ColumnsProtein 1000 ÅSäulen mit unterschiedlichen Modifikationen (C18, C4 und Diphenyl) für sehr große Proteine, mAbs, ADCs, Biosimilars, Fragments
 Protein 400 ÅSäulen mit unterschiedlichen Modifikationen (C18 und C4) für die Proteinanalyse, wie z.B mAbs
 Peptide 160 ÅSäulen mit unterschiedlichen Modifikationen (C18, CN und Phenyl-Hexyl) für die Analyse von Peptiden und Polypeptiden bis zu 20 kDa. Weitere Anwendungsbereiche sind Tryptic digests oder Post-Translational Modifications (PTMs)
 Glycan 90 ÅSäule speziell für die Analyse von Glykanen
Concise SeparationsAminoSep (s. unterhalb Tafel)Für die Analyse von Aminosäuren mit Post-column Derivatisierung
 RiboSep (s. unterhalb Tafel)Säule speziell für die Trennung von RNA-Molekülen unterschiedlicher Länge.
ImtaktAmino acid (s. unterhalb Tafel)Säule speziell für die Analyse von Aminosäuren mit LC-MS ohne Derivatisierung.
Sepaxs. Applikationen unterhalb TafelViele verschiedene Säulen für die Analyse von Proteinen, Peptiden mit unterschiedlichen Trenntechniken
Shodexs. Shodex Katalog unterhalb TafelVerschiedene Säulen für die Analyse von Proteinen, Peptiden und weiteren Biomolekülen, v.A. durch Größenausschlusschromatographie, HILIC und Mixed-Mode Techniken
Tosoh Biosciences. Tosoh Katalog unterhalb TafelVerschiedene Säulen für die Analyse von Proteinen, Peptiden und weiteren Biomolekülen v.A. durch Größenausschluss- und Ionenaustauschchromatographie, HILIC, HIC und Affinitätschromatographie.

 

Broschüren

Applikationen