Polyaromatische Kohlenwasserstoffe - Pestizide

Analytik von Pestiziden und Polyaromatischen Kohlenwasserstoffen

1. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK, engl.: polycyclic aromatic hydrocarbons, PAH) bezeichnet eine Stoffgruppe von Substanzen, die aus mindestens zwei aromatischen Ringsystemen bestehen, die direkt miteinander anelliert sind. PAK gelangen vor allem aus technischen und natürlichen thermischen Prozessen über die Luft in die Umwelt und können sich in Organismen anreichern.

 

Die Analytik von PAK´s erfolgt heutzutage entweder mittels der Gas- oder der Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC). Um die strukturell sehr ähnlichen PAK´s mit ausreichender Auflösung via HPLC voneinander zu trennen, bedarf es spezieller stationärer Phasen, die eine hohe Selektivität für diese Substanzgruppe aufweist.

 

Für die Trennung der PAK hat MZ-Analysentechnik GmbH MZ-PAH entwickelt – eine stationäre Phase, speziell für die Anforderungen der modernen HPLC-Umweltanalytik. Als Basismaterial dient ein weitporiges Hochleistungs-Silica von außergewöhnlicher Reinheit und mechanischer Stabilität. Durch ein spezielles Modifizierungsverfahren, wird die für die Trennung der PAK´s nötige Selektivität gewährleistet. Dieses Verfahren garantiert höchste chromatographische Auflösung und exzellente Reproduzierbarkeit.

 

Mit der MZ-PAH ist die Trennung von 6 PAK nach DIN 38407-F8 und 16 PAK nach EPA Method 610 garantiert.

MZ-PAH Säulen sind in folgenden Dimensionen erhältlich:

 

BeschreibungSäulendimensionArtikelnummer
MZ-PAH 3µm150x3.0mmMZ1100-150030
MZ-PAH 5µm250x2.1mmMZ1111-250021
MZ-PAH 5µm250x3.0mmMZ1111-250030
MZ-PAH 5µm250x4.0mmMZ1111-250040

 

2. Pestizide

Vor dem Hintergrund der Trinkwasserverordnung hat sich die Bestimmung von Pflanzenbehandlungsmitteln in Wasser zu einer der häufigsten Anwendungen der Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie in der Umweltanalytik entwickelt. Grundlage der Analytik ist das zur Norm verabschiedete Verfahren DIN38407-F12, das eine Bestimmung von 17 Substanzen, bevorzugt Wirkstoffe aus der Gruppe der Triazine und der Phenylharnstoffe beschreibt. HPLC Säulen des Typs MZ-PBM eignen sich hervorragend zur Bestimmung stickstoffhaltiger Pflanzenbehandlungsmittel gemäß DIN 38407-F12.

 

Heutzutage gehen die Anforderungen aber deutlich über die dort definierten 17 Substanzen hinaus. Dafür kommen MZ-PBM Säulen auch den gestiegenen Anforderungen hinsichtlich der Effizienz und der Selektivität nach und ermöglichen Trennungen von 38 pestiziden Wirkstoffen/Metaboliten. Als Basismaterial für die stationäre Phase dient ein C18-modifiziertes Umkehrphasen/Reversed-Phase-Material mit einer mittleren Korn-größe von 3 μm, das einer speziellen Modifizierung unterworfen wird.

MZ-PBM Säulen sind in folgenden Dimensionen erhältlich:

 

BeschreibungSäulendimensionArtikelnummer
MZ-PBM 3µm250x2.1mmMZ1122-250021
MZ-PBM 3µm250x3.0mmMZ1122-250030
MZ-PBM 3µm250x4.0mmMZ1122-250040