Auschecken über Ihr Konto
Als Neukunde auschecken
Ein Konto zu erstellen hat viele Vorteile:
Affinitätschromatographie mit Protein A
Immunoglobuline (Antikörper) sind Proteine, die in Menschen und Tieren als Reaktion auf bestimmte Substanzen (Antigene) gebildet werden. Zu diesen gehören unter anderem das Immunoglobulin G (IgG) und monoklonale Antikörper (mAb´s), welche in der heutigen medizinischen Forschung und Anwendung von wachsender Bedeutung sind.
Die Analytik bzw. Reinigung von Antikörpern erfolgt häufig durch Protein A Affinitätschromatographie, da Protein A die Fähigkeit besitzt viele der Immunoglobuline reversibel zu binden. Unter physiologischen Bedingungen bindet Protein A und deren rekombinanten Derivate an den Fc-Teil der Antikörper und deren Aggregate. Die Elution der Immunoglobuline erfolgt durch eine Absenkung des pH-Wertes.
Das Haupteinsatzgebiet von Protein A Affinitäts-chromatographiemedien ist das Capturing* während eines Aufreinigungsprozesses von Antikörpern. In der Industrie wird dies in großen selbst gepackten Säulen durchgeführt. Protein A HPLC Säulen werden unter anderem für die Konzentrationsbestimmung von mAb´s während einer Zelllinienauswahl oder im Upstream der Bioprozess-Optimierung verwendet. Des Weiteren lassen sich auch kleine Mengen an Immunoglobulinen für analytischen Zwecke aufreinigen.
Abbildung 1: Schematische Abbildung eines Antikörpers
1. Impurities 2. IgG
Säule: TSKgel Protein A-5PW, 35x4.6mm, 20µm
Mobile Phase Bindung: 20 mmol/L Natriumphosphat, pH 7.4
Mobile Phase Elution: 20 mmol/L Natriumphosphat, pH 2.5
Gradient: 0-0.5 min Bindungspuffer, 0.5-1.1 min Elutionspuffer, 1.1-2.0 min Bindungspuffer
Flussrate: 2 mL/min
Detektion. UV, 280 nm
Probe: 20 µL CHO Zellkulturüberstand mit IgG (0.5 mg/mL)
HPLC - Affinitätschromatographie:
Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Schreiben Sie unserem Team eine Nachricht. Wir melden uns zurück und beraten Sie ganz individuell.
Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.