Cannabinoide

Cannabinoide sind eine Gruppe von Naturstoffen, von denen bis heute bereits über 100 verschiedene Vertreter bekannt sind. Hauptsächlich kommen diese Substanzen in der Hanfpflanze (Cannabispflanze) vor. Tetrahydrocannabinol (THC), als der wahrscheinlich bekannteste Vertreter dieser Stoffklasse, zeigt wie auch einige andere Cannabinoide im menschlichen Körper eine psychoaktive und berauschende Wirkung. Der Einsatz von Cannabinoiden für medizinische Zwecke ist in Deutschland seit 1. März 2017 möglich. Nichtsdestotrotz fallen Cannabinoide unter das Betäubungsmittelgesetz, da aufgrund der oben genannten Wirkungen eine erhöhte Gefahr des Missbrauchs dieser Substanzen als Drogen besteht. Die Legalisierung von Cannabis wird kontrovers diskutiert, rückt aber immer mehr in den Fokus. Der weltweite Markt ist stetig am wachsen.

 

Der Einsatz von Cannabinoiden für medizinische Zwecke erfordert robuste und zuverlässige Methoden für die Herstellung und Analytik dieser Substanzen. Mittels der Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) lassen sich natürliche als auch synthetische Cannabinoide schnell und zuverlässig trennen und analysieren. Dafür werden oft HPLC-Säulen mit einer C18-modifizierten stationären Phasen verwendet.

 

Nachfolgend finden Sie eine Liste von ausgewählten Herstellern mit dazugehörigen Beispielapplikationen, die die Analyse von verschiedensten Cannabinoiden zeigen:

1. Advanced Materials Technologies AMT - Hersteller der HALO HPLC-Säulen


2. United Chemical Technologies - UCT - Spezialist im Bereich Probenvorbereitung


3. Avantor ACE - Hersteller der ACE HPLC-Säulen

Säule 1*: ACE Excel C18-AR, 3 µm, 3.0 x 100 mm, P/N: EXL-119-1003U 

Säule 2**: ACE Excel C18-AR, 2 µm, 2.1 x 100 mm, P/N: EXL-109-1002U


4. Nouryon - Hersteller der Kromasil HPLC-Säulen