SPE Kartuschen

Solid Phase Extraction (SPE)

SPE Kartuschen sind ein wesentliches Werkzeug in der Festphasenextraktion (engl.: solid phase extraction, SPE), die zur Anreicherung von Analyten und der Entfernung von störenden Matrixbestandteilen und Begleitstoffen verwendet werden. Sie bestehen aus einem Gehäuse, das mit einem Sorbens gefüllt ist, um spezifische Verbindungen aus einer Probe zu adsorbieren. Durch den Einsatz verschiedener Sorbentien können diese Kartuschen auf die Extraktion einer Vielzahl von Analyten aus unterschiedlichen Matrices zugeschnitten werden, was sie zu einem vielseitigen Instrument in Laboren macht, insbesondere in der Umweltanalytik, Bioanalytik und Lebensmittelkontrolle.

 

In unserem MZ-AT-Sortiment führen wir viele SPE Kartuschen namhafter Hersteller wie GL Sciences, United Chemical Technologies, S'Pure, Waters, Welch. Gerne stellen wir Ihnen individuelle Angebote von ausgewählten SPE Kartuschen passend für Ihre Analytik zusammen. Kontaktieren Sie uns hierfür einfach über den Kontaktbutton!

SPE Product Cross Reference Table

Produkte

Preis
Hersteller
Markenname
Produktart
Innendurchmesser
Partikelgröße
Modifizierung
Modifizierung (Hersteller)
Porengröße
pH Minimum
pH Maximum
Kohlenstoffgehalt
Endcapping
Trenntechnik
Volume [ml]
Bed Mass [mg]
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 5631

pro Seite
5010-68066
5010-68065
300,00 €
5010-68064
5010-68063
300,00 €
LPFLTR203
228,00 €
EUSILMSS515
122,00 €
SU-54057-U
305,00 €
SU-54056-U
245,00 €
SU-53001-U
227,00 €
SU-52999-U
245,00 €
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 5631

pro Seite

Technische Daten

Wie funktioniert die Festphasenextraktion?

Die Probelösung wird durch Über- bzw. Unterdruck durch ein festes Trägermaterial (Sorbent) geleitet, an welchen die Analyten durch spezifische Wechselwirkungen reversibel adsorbiert werden. Dabei werden Lösungsmittel, Probenmatrix und andere Begleitstoffe im Idealfall nicht zurückgehalten und können durch Waschen entfernt werden. Danach erfolgt die Desorption der Analyten vom festen Träger mit Hilfe eines geeigneten Lösungsmittels. Dieser Vorgang wird Elution genannt. Eine weitere Möglichkeit der Festphasenextraktion ist, dass nicht wie im obigen Fall die Analyten vom Sorbent zurückgehalten werden, sondern die Matrixbestandteile und Begleitstoffe. Die Analytmoleküle zeigen hier im Idealfall keine Wechselwirkung mit dem festen Trägermaterial und können einfach vom Sorbent gewaschen werden. Somit dient in diesem Fall die feste Phase nur als eine Art Filter.

Worin unterscheiden sich die verschiedenen SPE-Materialien?

Für die Festphasenextraktion werden die gleichen stationären Phasen eingesetzt wie in Chromatographiesäulen. Sie basieren auf Silica-Gel, Aluminiumoxid, Magnesiumsilicat, graphitierten Kohlenstoff oder polymeren Phasen, wie z. B. Styrol-Divinylbenzol-Copolymer. Die "Standard"-Phasen, basierend auf Silica-Gel bzw. Polystyrol-Divinylbenzol, sind in einer Vielzahl von Modifizierungen oder auch als Mixed-Mode-Phasen erhältlich. Die dabei eingesetzten Porenweiten reichen von ca. 60 Å bis 500 Å, sodass für eine große Bandbreite von Molekülgrößen ein passendes Material vorhanden ist. Die verwendeten Partikelgrößen liegen dabei im Bereich von ca. 13 bis 500 µm, wobei der Bereich von 40 bis 100 µm am meisten Anwendung findet.

 

Kontaktieren Sie uns

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden

Die passende Säule für Sie - Gerne beraten wir Sie persönlich

Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Schreiben Sie unserem Team eine Nachricht. Wir melden uns zurück und beraten Sie ganz individuell.

Sie finden bei uns:

Applikationsunterstützung Applikationsunterstützung
Verfügbarkeiten und Lieferzeiten Verfügbarkeiten und Lieferzeiten
Preisauskünfte mit individuellen Konditionen Preisauskünfte mit individuellen Konditionen
Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter