Restek / Rtx

Rtx

Restek™ Rtx® GC Säulen sind Fused Silica Säulen für die Gaschromatographie, die mit einer Vielzahl von unterschiedlichen stationären Phasen erhältlich sind. Dadurch decken sie ein sehr weites Applikationsfeld ab.

Produkte

Preis
Produktart
Länge
Innendurchmesser
Filmdicke [µm]
Modifizierung
Modifizierung (Hersteller)
USP Klasse
Temperatur Max [°C]
Säulentyp
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 2612

pro Seite
RT18003-600
RT16092-600
RT15057-600
RT12654-600
RT12637-600
RT12611-600
RT12088-600
RT10185-600
RT10160-600
RT10153-600
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 2612

pro Seite

Technische Daten

Säulen-Name

Phase

Polarität

USP

Durchmesser

Filmdicke

Tmax[1]

Rtx®-1

Dimethyl polysiloxane
(100%)

Non-Polar

G1,
G2,
G38

0.10 mm


0.18 mm


0.25 mm


0.32 mm

0.53 mm

0.10, 0.40 µm


0.20, 0.40 µm


0.10, 0.25, 0.50, 1.0 µm


0.10, 0.25, 0.50, 1.0,
1.5, 3, 4, 5 µm


0.10, 0.25, 0.50, 1.0,
1.5, 3, 5, 7 µm

240 ‒ 350 °C

Rtx®-5

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane
(5%/95%)

Low-Polar

G27,
G36

0.10 mm


0.18 mm


0.25 mm


0.32 mm

0.53 mm

0.10, 0.40 µm


0.20, 0.40 µm


0.10, 0.25, 0.50, 1.00 µm


0.10, 0.25, 0.50, 1.00,
1.5, 3 µm


0.10, 0.25, 0.50, 1.00,
1.5, 3, 5 µm

260 ‒ 350 °C

Rtx®-5 MS

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane
(5%/95%)

Low-Polar

G27,
G36

0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.10, 0.25, 0.50, 1.00 µm


0.10, 0.25, 0.50, 1.00 µm


0.50, 1.00, 1.50 µm

310 ‒350 °C

Rtx®-5 Amine

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane
(5%/95%)

Low-Polar

N/A

0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.25, 0.50, 1.00 µm


1.00, 1.50 µm


1.00, 3.00 µm

315 °C

Rtx®-20

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane
(20%/80%)

Low/Mid Polar

G28,
G32

0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.25, 0.50, 1.00 µm


0.25, 0.50, 1.00 µm


1.00 µm

320 °C

Rtx®-35

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane
(35%/65%)

Mid-Polar

G42

0.18 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.20, 0.40 µm


0.25, 0.50, 1.00 µm


0.25, 0.50, 1.00 µm


0.50, 1.00, 1.50, 3.00 µm

320 °C

Rtx®-35 Amine

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane
(35%/65%)

Mid-Polar

N/A

0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.50, 1.00 µm


1.00, 1.50 µm


1.00, 3.00 µm

220 °C

Rtx®-50

Methyl-phenylpolysiloxane
(100%)

Mid-Polar

G3

0.18 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.20, 0.40 µm


0.25, 0.50, 1.00 µm


0.25, 0.50, 1.00 µm


0.25, 0.50, 0.83, 1.00, 1.50 µm

260 ‒ 320 °C

Rtx®-65

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane
(65%/35%)

Mid-Polar

N/A

0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.25, 0.50, 1.00 µm


0.25, 0.50, 1.00 µm


1.00 µm

250 ‒ 300 °C

Rtx®-65TG

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane
(65%/35%)

Mid-Polar

N/A

0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.1 µm

370 °C

Rtx®-200

Trifluorpropyl-methylpolysiloxane
(100%)

Mid-Polar

G6

0.15 mm


0.18 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.15 µm


0.20, 0.40 µm


0.25, 0.50, 1.00 µm


0.25, 0.50, 1.00, 1.50 µm


0.25, 0.50, 1.00, 1.50, 3.00 µm

260 ‒ 340 °C

Rtx®-200 MS

Trifluorpropyl-methylpolysiloxane
(100%)

Mid-Polar

G6

0.25 mm


0.32 mm

0.10, 0.25, 0.50, 1.00 µm


0.25, 0.50, 1.00 µm

290 ‒ 340 °C

Rtx®-225

Cyanopropylmethyl-
/Phenylmethylpolysiloxane
(50% / 50%)

Polar

G7,
G19

0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.25, 0.50 µm


0.25, 0.50, 1.00 µm


0.25 µm

200 ‒ 240 °C

Rtx®-440

Proprietary

Mid-Polar

N/A

0.18 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.18 µm


0.25, 0.50 µm


0.25, 0.50 µm


0.50 µm

340 °C

Rtx®-502.2

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane

Mid-Polar

N/A

0.18 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.45 mm


0.53 mm

1.0 µm


1.4 µm


1.8 µm


2.55 µm


3.0 µm

270 °C

Rtx®-624

Cyanopropylmethyl-phenylmethyl-
dimethylpolysiloxane (Equivalent to
6% Cyanopropylphenyl phases)

Low/Mid Polar

G43

0.18 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

1.0 µm


1.4 µm


1.8 µm


3.0 µm

240 °C

Rtx®-1614

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane
(5%/95%)

Non-Polar

N/A

0.25 mm

0.10 µm

360 °C

Rtx®-1701

Cyanopropylmethyl-phenylmethyl-
dimethylpolysiloxane (Equivalent to 14%
Cyanopropylphenyl phases)

Mid-Polar

G46

0.10 mm


0.18 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.10 µm


0.20, 0.40 µm


0.10, 0.25, 0.50, 1.00 µm


0.10, 0.25, 0.50, 1.00, 1.50 µm


0.25, 0.50, 1.00, 1.50, 3.00 µm

260 ‒ 280 °C

Rtx®-2330

Bis-cyanopropyl-
/cyanopropylphenylpolysiloxane
(90%/10%)

Polar

G8,
G48

0.18 mm


0.25 mm


0.32 m

0.10 µm


0.10, 0.20 µm


0.20 µm

260 ‒ 275 °C

Rtx®-2887

Dimethyl polysiloxane
(100%)

Non-Polar

N/A

0.53 mm

2.65 µm

360 °C

Rtx®-G27

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane

Low-Polar

G27

0.53 mm

5.0 µm

290 °C

Rtx®-1301
(G43)

Cyanopropylphenyl
dimethylpolysiloxane

Low/Mid Polar

G43

0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.25, 0.50, 1.00, 1.40 µm


0.25, 0.50, 1.00, 1.50, 1.80 µm


0.25, 0.50, 1.00, 1.50, 3.00 µm

240 ‒ 280 °C

Rtx®-BAC Plus 1

Proprietary

Mid-Polar

N/A

0.32 mm


0.53 mm

1.8 µm


3.0 µm

260 °C

Rtx®-BAC Plus 2

Proprietary

Mid-Polar

N/A

0.32 mm


0.53 mm

0.6 µm


1.0 µm

260 °C

Rtx®-Biodiesel TG

Proprietary

Non-Polar

N/A

0.32 mm

0.1 µm

350 °C

Rtx®-DHA

100% Dimethyl polysiloxane

Non-Polar

N/A

0.20 mm


0.25 mm

0.5 µm


0.5, 1.0 µm

340 °C

Rtx®-5 DHA Tuning

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane
(5%/95%)

Non-Polar

N/A

0.25 mm

1.0 µm

325°C/350°C

Rtx®-Dioxin2

Proprietary

Polar

N/A

0.18 mm


0.25 mm

0.18 µm


0.25 µm

340 °C

Rtx®-Mineral Oil

Proprietary

Non-Polar

N/A

0.32 mm

0.10, 0.15, 0.30 µm

400 °C

Rtx®-PCB

Proprietary

Low-Polar

N/A

0.18 mm


0.25 mm


0.32 mm

0.18 µm


0.25 µm


0.50 µm

340 °C

Rtx®-CLPesticides

Proprietary

Low-Polar

N/A

0.18 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.18 µm


0.25 µm


0.32, 0.5 µm


0.5 µm

320°C/340°C

Rtx®-CLPesticides2

Proprietary

Low-Polar

N/A

0.18 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.14 µm


0.20 µm


0.25, 0.5 µm


0.42 µm

320°C/340°C

Rtx®-OPPesticides

Proprietary

Low-Polar

N/A

0.25 µm


0.32 mm


0.53 mm

0.25 µm


0.50 µm


0.83 µm

330 °C

Rtx®-OPPesticides2

Proprietary

Low-Polar

N/A

0.18 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.20 µm


0.25 µm


0.32 µm


0.50 µm

330 °C

Rtx®-VMS

Proprietary

Low-Polar

N/A

0.18 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.45 mm


0.53 mm

1.0 µm


1.4 µm


1.8 µm


2.55 µm


3.0 µm

260 °C

Rtx®-VRX

Proprietary

Mid-Polar

N/A

0.18 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.45 mm


0.53 mm

1.0 µm


1.4 µm


1.8 µm


2.55 µm


3.0 µm

260 °C

Rtx®-Volatiles

Diphenyl-
/dimethylpolysiloxane

Mid-Polar

N/A

0.25 µm


0.32 mm


0.53 mm

1.00 µm


1.50 µm


2.00 µm

280 °C

Rtx®-Volatile Amine

Proprietary

N/A

N/A

0.32 mm

N/A

290 °C

Rtx®-WAX

Polyethylene Glycol

Polar

G14, G15,
G16, G20,
G39

0.10 mm


0.25 mm


0.32 mm


0.53 mm

0.10, 0.20 µm


0.25, 0.50 µm


0.25, 0.50, 1.00 µm


0.25, 0.50, 1.00 µm

250 °C

[1] Abhängig von der Filmdicke und ob bei konstanter Temperatur oder mit einem Gradienten gearbeitet wird 

Rtx®-1:

  • Geeignet für Verunreinigungen in Lösemitteln, PCB-Kongenere, simulierte Destillation, Brandbeschleuniger, Gase, Geruchstoffe, Schwefelverbindungen, ätherische Öle, Geruchstoffe, mäßig flüchtige Substanzen, Pestizide, sauerstoffhaltige Verbindungen
  • Hohe Lebensdauer und geringes Säulenbluten bei hohen Temperaturen
     

Rtx®-5:

  • Geeignet für Arzneimittel, Lösemittelverunreinigungen, Pestizide, Kohlenwasserstoffe, PCB Kongenere (z.B. Aroclor Gemische), ätherische Öle, mäßig flüchtige Substanzen
     

Rtx®-5 MS:

  • Geeignet für Arzneimittel, Lösemittelverunreinigungen, Pestizide, Kohlenwasserstoffe, PCB Kongenere (z.B. Aroclor Gemische), ätherische Öle, mäßig flüchtige Substanzen
  • Ideal in Verbindung mit MS
     

Rtx®-5 Amine:

  • Hervorragende Trennung basischer Amine auf Grund der speziellen Amin-Deaktivierung
  • Für Amine und andere basische Verbindungen, Alkylamine, Diamine, Triamine, Ethanolamine, stickstoffhaltige Heterozyklen
     

Rtx®-20:

  • Geeignet für flüchtige Verbindungen, Aromastoffe, alkoholische Getränke, Arzneimittel
  • Niedriges Säulenbluten
     

Rtx®-35:

  • Geeignet für Chlororganische Pestizide, PCB Kongenere (z.B. Aroclor Gemische), Herbizide, Arzneimittel, Steroide, Harzsäuren, Phthalsäureester
  • Aufgrund des erhöhten Phenylgehaltes im Vergleich zu 5% Phenylphasen und der damit einhergehenden höheren Polarität werden Unterschiede in der Elutionsreihenfolge beobachtet. Deshalb eignet sich diese Phase besonders als Bestätigungsphase.
     

Rtx®-35 Amine:

  • Für Amine und andere basische Verbindungen, Alkylamine, Diamine, Triamine, Ethanolamine, stickstoffhaltige Heterozyklen
  • Hervorragende Trennung basischer Amine auf Grund der speziellen Amin-Deaktivierung
     

Rtx®-50:

  • Geeignet für Pestizide, Herbizide, Steroide, Harzsäuren, Phthalsäureester
  • Aufgrund der hohen thermischen Stabilität wird diese Säule oft als Bestätigungssäule bei Doppelsäulenanalysen mit 5% Phenylphasen eingesetzt
     

Rtx®-65:

  • Geeignet für Phenole, Fettsäuren, Triglyceride
  • Höchster Anteil an Phenyl aller quervernetzten Silikonphasen. Hierdurch wird eine starke Wechselwirkung mit Aromaten erreicht.
  • Sehr gut geeignet als Bestätigungssäule (in Kombination mit Rtx®-5) für die EPA-Methode 604 (Phenole)
  • Ähnlich einer Carbowax®-Phase eluieren FAMEs auf einer Rtx®-65 entsprechend Ihrer Kettenlänge. Allerdings zeigt diese Phase nicht die thermischen Begrenzungen von Carbowax®-Phasen.
     

Rtx®-65TG:

  • Speziell getestet für Triglyceride
  • Weitere Applikationsgebiete: Phenole, Fettsäuren
     

Rtx®-200:

  • Für Lösemittel, Freone, FCKW, Alkohole, Ketone, Silane, Glykole, Arzneimittel, chlorierte Pestizide
  • Grundsätzlich für alle Moleküle mit stark elektronegativen Gruppen
  • Sehr gute chemische und thermische Stabilität
  • Selektivität ist grundsätzlich unterschiedlich zu Phenyl- oder Cyanogruppen und Polyethylenglykolphasen
     

Rtx®-200 MS:

  • Ideal in Verbindung mit MS
  • Für Lösemittel, Freone, FCKW, Alkohole, Ketone, Silane, Glykole, Arzneimittel, chlorierte Pestizide
  • Grundsätzlich für alle Moleküle mit stark elektronegativen Gruppen
  • Sehr gute chemische und thermische Stabilität
  • Selektivität ist grundsätzlich unterschiedlich zu Phenyl- oder Cyanogruppen und Polyethylenglykolphasen
     

Rtx®-225:

  • Für Fettsäuremethylester (FAMEs), Kohlehydrate, Aminozucker, Steroide, Aromastoffe
  • Geeignet auch für cis/trans Isomerentrennung
  • Ähnliche Polarität wie Carbowax®-Phasen, jedoch verbesserte thermische Stabilität
     

Rtx®-440:

  • Für Pestizide, PAHs, mäßig flüchtige Substanzen
  • Für Low/Trace-Level Analysen geeignet
     

Rtx®-502.2:

  • Speziell entwickelt für EPA Methode 502.2
  • Hervorragende Trennung von Trihalomethanen
  • Für flüchtige organische Verunreinigungen, Benzinfraktionen, leichte Kohlenwasserstoffe und aromatische Verbindungen
     

Rtx®-624:

  • Für flüchtige organische Verbindungen
  • Im Vergleich zur Rtx®-502.2 bessere Auflösung von früh eluierenden Verbindungen
  • Besonders für EPA Methode 524.2 geeignet, da sie 2-Nitropropan von 1,1-Dichlorpropan trennt
     

Rtx®-1614:

  • Optimiert für die Analytik bromierter Flammschutzmittel gemäß EPA 1614
  • Die hohe thermische Stabilität und die spezielle Deaktivierung ermöglichen ein deutlich besseres Signal/Rausch-Verhältnis für BDE 209
     

Rtx®-1701:

  • Geeignet für Alkohole, sauerstoffhaltige Verbindungen, PCB Kongeners, Pestizide, Duftstoffe
  • Ideal für Bestätigungsanalysen in Kombination mit einer Rtx®-35 oder Rtx®-5
  • Langfristige Reproduzierbarkeit und geringstes Bluten
  • Auch für die Verwendung mit sensiblen ECD und MSD Detektoren geeignet
     

Rtx®-2330:

  • Geeignet für Cis/trans-Isomere von Fettsäuremethylestern (FAME), Isomere von Dioxinen und Furanen
  • Spezielle Oberflächenbehandlung der FS Kapillare stabilisiert die hochpolare stationäre Phase. Als chemisch nicht gebundene Phase weist sie deshalb ein vergleichsweise niedriges Blutungsverhalten und eine bessere Reproduzierbarkeit auf.
     

Rtx®-2887:

  • Ideal für simulierte Destillation nach ASTM Methode D2887
  • Optimiert für die Analytik bromierter Flammschutzmittel gemäß EPA 1614
  • Hohe thermische Stabilität und spezielle Deaktivierung
     

Rtx®-G27:

  • Mit 5-Meter Integra-Guard Vorsäule - keine Probleme Säulen-Verbindungen und Undichtigkeiten
  • Geeignet für die Analyse von Lösemittelverunreinigungen in Arzneimitteln
  • Erfüllt USP <467> Anforderungen
     

Rtx®-1301 und Rtx®-G43:

  • Mit 5-Meter Integra-Guard Vorsäule - keine Probleme Säulen-Verbindungen und Undichtigkeiten (G43)
  • Geeignet für Lösungsmittelreste, Alkohole, sauerstoffhaltige Verbindungen, flüchtige organische Verbindungen
  • Erfüllt USP <467> Anforderungen (G43)
     

Rtx®-BAC Plus 1 und Rtx®-BAC Plus 2:

  • Speziell für die Basislinientrennung von Blutalkoholanalysen
  • Trennen alle kritischen Komponenten unter isothermen Bedingungen, einschließlich Ethanol, Methanol, Aceton, tert-Butanol, Acetaldehyd, Isopropanol und n-Propanol in weniger als zwei Minuten.
  • Die optimierte Selektivität garantiert die Auflösung von Ethanol, internen Standards sowie häufig auftretenden Interferenzen.
  • Isotherme Analysen erhöhen die Produktivität, da das Abkühlen und Aufheizen des Säulenofens entfällt
  • Aufgrund zweier Umkehrungen in der Elutionsreihenfolge macht dieses Säulen-Tandem viele Nachweise besonders leicht
     

Rtx®-Biodiesel TG:

  • Geringes Säulenbluten bei hohen Temperaturen
  • Für Glycerin, Mono‒, Di‒ und Triglyceride gemäß ASTM D6584 bzw. EN14105
     

Rtx®-DHA:

  • Optimiert für die Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • Detailanalytik von Kraftstoffen
  • Ausgezeichnete Peaksymmetrie für sauerstoffhaltige Verbindungen
  • Säulen erfüllen oder übertreffen alle ASTM D6730-01 und CAN/CGSB 3.0 No.14.3-99 Richtlinien
  • Ein Testreport für die Methode D6730 wird mit jeder Säule mitgeliefert
  • Die ASTM D6730 Methode benötigt eine Tuning-Säule ‒ Rtx®-5 DHA Tuning Column
     

Rtx®-5 DHA Tuning:

  • Geeignet für Kohlenwasserstoff-Analysen
     

Rtx® Dioxin2:

  • Einzigartige Selektivität for toxische Dioxine und Furan Kongeners
  • Isomer Spezifität für 2,3,7,8-TCDD und 2,3,7,8-TCDF
     

Rtx®-Mineral Oil:

  • Für Glycerin, Mono-, Di- und Triglyceride gemäß ASTM D6584 bzw. EN14105
  • Die stationäre Phase und Säulendimensionen wurden speziell für ein schnelles Screening von Mineralöl in Feststoffextrakten und Wasserproben nach DIN EN ISO 9377-2:2000 optimiert.
     

Rtx®-PCB:

  • Besonders geeignet für die Analytik von PCB-Kongeneren
     

Rtx®-CLPesticides und Rtx® CLPesticides2:

  • Ideal für die Analyse von Organochlorpestiziden und Herbiziden
  • Geringes Säulenbluten - Ideal für GC-ECD oder GC-MS Analysen
  • Analysiert Verbindungen von EPA Methoden 8081B, 8082A, 8151A, 504.1, 515, 508.1, und 552.2 ohne zeit-intensive Säulenwechsel
     

Rtx®-OPPesticides und Rtx® OPPesticides2:

  • Ideal für die Analyse von Organophosphorpestiziden
  • Ermöglicht die Trennung von 53 Organophosphorpestiziden (OPP) nach EPA Methode 8141A
  • Geringes Säulenbluten - Ideal für GC-FPD, GC-NPD oder GC-MS Analysen
     

Rtx®-VMS:

  • Eignet sich besonders für die Analyse flüchtiger Verbindungen via GC-MS mit den Methoden TO-15, TMS, und EPA 8260
  • Trennung der EPA 8260 Verbindungen in weniger als 10 Minuten
     

Rtx®-VRX:

  • Für flüchtige organische Verbindungen
  • Empfohlen für U.S. EPA Methode 8021
     

Rtx®-Volatiles:

  • Für flüchtige organische Verbindungen
  • Speziell entwickelt für EPA Methoden 601, 602 und 624
     

Rtx®-Volatile Amine:

  • Für flüchtige primäre, sekundäre und tertiäre Amine
  • Spezielle Deaktivierung ermöglicht symmetrische Peaks bei niedrigen Konzentrationen
     

Rtx®-WAX:

  • PEG Phase für Alkohole, Glykole und Aldehyde

Kontaktieren Sie uns

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden

Die passende Säule für Sie - Gerne beraten wir Sie persönlich

Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Schreiben Sie unserem Team eine Nachricht. Wir melden uns zurück und beraten Sie ganz individuell.

Sie finden bei uns:

Applikationsunterstützung Applikationsunterstützung
Verfügbarkeiten und Lieferzeiten Verfügbarkeiten und Lieferzeiten
Preisauskünfte mit individuellen Konditionen Preisauskünfte mit individuellen Konditionen
Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter Analysenzertifikate, MSDS, Datenblätter