Die stationären Phasen dieser HPLC-Säulen basieren nicht, wie bei der Mehrheit der heutzutage auf dem Markt erhältlichen HPLC-Säulen, auf Silica Gel, sondern auf bestimmten Polymeren.
Als hydrophile Basismaterialien kommen unter Anderem Polyvinylalkohol (siehe Abbildung 1), Polymethacrylsäureester oder Polyhydroxymethacrylsäureester zum Einsatz. Als hydrophobes Basismaterial wird meist Styrol-Divinylbenzol-Copolymer verwendet.
Ein führender Hersteller von Polymer-basierten HPLC-Säulen ist der japanische Chemiekonzern Showa Denko™, der unter dem Markennamen Shodex™ eine Vielzahl hochqualitativer Polymer-basierter Säulen entwickelt, produziert und vertreibt.
Shodex™: Asahipak, RSpak, HILICpak, SUGAR, USPpak, IC, PROTEIN, OHpak, MSpak, IEC, PIKESS, AXpak, CXpak, HIC, AFpak, ORpak, CLNpak
Tosoh Bioscience™: TSKgel
Concise Separations™: Bio Fuels, Food & Beverage, Drinking Water, Carbohydrate Analysis, Amino Acids, Ion Chromatography, Nucleic Acid Analysis, Organic Acid Analysis, Reversed Phase Analysis, Sample Preparation
Sepax™: PolyRP, Proteomix, Carbomix, Antibodix
Macherey-Nagel™: Nucleogel
Mitsubishi Chemical Corporation™: MCI Gel
Agilent™: PLRP-S
Über MZ-Analysentechnik GmbH erhalten Sie Zugriff auf ein umfangreiches Sortiment an Polymer-basierten HPLC-Säulen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zu Ihrer Fragestellung, sodass Sie Preise und Lieferzeiten der einzelnen Hersteller vergleichen können oder schauen Sie einfach direkt in unserem Onlineshop vorbei.